Blaues Wunder

Manchmal passen Theorie und Praxis scheinbar nicht so recht zusammen. So landete vor ein paar Tagen eine Pressemitteilung über eine internationale Studie der Ökologin Prof. Dr. Anke Jentsch von der Universität Bayreuth in meinem E-Mail-Postkasten. Blaue Blumen, las ich da, gibt’s nur sehr selten. Das ist eigentlich nicht verwunderlich. Für Pflanzen ist es nämlich sehr aufwendig, blauen Blütenfarbstoff zu produzieren.

Wie selten blaue Blumen tatsächlich sind, zeigt eine Auswertung von Daten aus der TRY Plant Trait Database, einer der weltweit größten Datenbanken pflanzlicher Eigenschaften: „Nur sieben Prozent aller Blütenpflanzen weltweit werden vom menschlichen Auge als blau wahrgenommen“, schreibt die Uni Bayreuth. Fast alle blauen Blumen werden von Insekten und Bienen bestäubt. „Unter den Pflanzenarten, die hauptsächlich von Wind und Regen bestäubt werden, gibt es so gut wie keine, die dem Menschen blau erscheinen.“

Und trotzdem habe ich in den vergangenen Tagen und Wochen sehr viele blaue Blumen gesehen – viel mehr als in den vergangenen Jahren. Das liegt sicher auch daran, dass ich zum ersten Mal  zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, sprich Ende März auf dem alten Friedhof auf dem Lindener Berg in Hannover. So habe ich das „blaue Wunder“ erstmals in voller Pracht erlebt: Tausende, nein Hunderttausende Scillas sind wirklich ein wunderschöner Anblick. Doch auch an anderen Orten sprießen die blauen Sternchen an allen Ecken und Enden – in den Herrenhäuser Gärten zum Beispiel, im Stadtpark Burgdorf, im Alten Park in Burgwedel und sogar in unserem Garten.

Auch Veilchen, Traubenhyazinthen, Immergrün und natürlich Blaukissen blühen wie mir scheint üppiger denn je – so, als wollten sie uns dafür entschädigen, dass wir in diesem Jahr zu Hause bleiben müssen und nicht in die Ferne reisen können.

 

Die Dichter vergangener Zeiten wären  sicher begeistert gewesen.  Denn die blaue Blume war das Symbol der Romantik schlechthin. So haben Joseph Freiherr von Eichendorff, Adelbert von Chamisso, E. T. A. Hoffmann, Franz Schubert und natürlich Johann Wolfgang von Goethe sie bedichtet und besungen. Und natürlich Novalis. Heinrich von Ofterdingen, Held seines gleichnamigem Romanfragments, begründete den Mythos: Er fühlte sich von einer lichtblauen Blume „mit voller Macht“ angezogen.

Auch Bienen fliegen, so die Studie von Prof. Dr. Anke Jentsch, auf blaue Blumen, wenn auch aus prosaischeren Gründen. Sie nehmen nämlich Farbmuster aus dem ultravioletten Bereich, also Blautöne, besonders intensiv wahr. Für rote Farbtöne sind sie dagegen wenig empfänglich, und auch zwischen Weiß und Gelb können sie nicht gut unterscheiden. Blaue Blumen haben also einen Wettbewerbsvorteil, wenn es darum geht, Insekten und Vögel anzulocken und bestäubt zu werden.

Die Wissenschaftlerinnen befürchten allerdings, dass der Verlust von Wiesen und die Intensivierung der Landwirtschaft auch dazu beitragen, dass der ohnehin niedrige Anteil blauer Blütenpflanzen weiter sinkt – und blaue Blumen fast ganz aus dem Landschaftsbild verschwinden. Genießen wir also Blausterne, Blaukissen, Veilchen und Co, solange es noch geht.

*Für die Studie arbeitet Prof. Dr. Anke Jentsch mit ForscherInnen in Australien, Brasilien, Nepal, Norwegen und den USA zusammen. Die Forschungsarbeiten wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Projekts SUSALPS gefördert.

Carpe diem

Ich verdiene mein Geld teilweise als Korrektorin und Lektorin. Toll, meinen die meisten, wenn sie das hören. Aber wenn sie dann erfahren, was ich lektoriere und korrigiere, lässt die Begeisterung schnell nach. Keine spannenden Romane nämlich, sondern meist Fachbücher und Fachzeitschriften.

Dabei ist vieles gar nicht so trocken, wie es sich anhört. Für einen Informationsjunkie wie mich ist es genau genommen ein Traumjob. Denn ich erfahre bei der Arbeit Dinge, die ich sonst nie erfahren hätte, weil sie mich auf den ersten Blick gar nicht interessieren.

Zugegeben. Vieles brauche ich sicher nie im Leben und manches wird mir trotz mehrseitiger Erklärung immer ein Rätsel bleiben – beispielsweise wie man einen Zahnriemen wechselt. Aber jetzt weiß ich auch, dass man die Betreuung einer Katze als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen kann (leider haben wir keine Katze, weil ich gegen Katzenhaare allergisch bin), was ein Suppenkoma ist (das Tief, das Menschen mittags durchleben) oder ein Beinbrecher. Letzteres habe ich – trotz Geschichtsstudium – erst jetzt erfahren, aus einem Buch, das ich zwischen den Jahren (ja, selbstständig sein bedeutet selbst und ständig arbeiten) korrigiert habe.

Beinbrecher sind Gruben, die nur mit Gittern oder Stäben abgedeckt sind. Damit haben die Menschen früher die Lücken in den Fried- bzw. Kirchhofsmauern geschützt, als es noch keine Friedhofstore gab. Das Vieh des Pfarrers und es Totengräbers, das auf dem Friedhof weiden durfte, konnte dank Beinbrechern nicht hinaus und das Vieh der übrigen Dorfbewohner konnte nicht hinein. Und auch für die Untoten und die Geister waren Beinbrecher ein unüberwindliches Hindernis: Sie mussten auf dem Friedhof bleiben.

Interessant war auch, welche Botschaften man den Lebenden oder auch den Toten mitgab. „Der Tod ist die Pforte zum Leben“ oder das klassische „Carpe diem“ sind die optimistischeren Varianten. Andere Mahnungen sind drastischer, wie die am Friedhof von Segnitz in Unterfranken. Sie stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert, was die ungewöhnliche Rechtschreibung erklärt.
„All die ihr hier für über geht
Und Mein Schräcklich gestalt anseht
Lebt Gotts fürchtig und nembts zu sinn
Den ihr Müsst werden wie ich bin.
(Aus Reiner Sörries: Der Tod ist die Pforte zum Leben. Die Geschichte des Friedhofseingangs vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Wiesbaden 2016, S. 51)

Vielleicht hat mich das Buch auch deshalb so berührt, weil mir wieder mal bewusst geworden ist, wie schnell das Leben zu Ende sein kann. Ein ehemaliger Kollege meines Mannes ist an Weihnachten gestorben, er wäre im Mai 40 geworden. Eine Freundin hatte eine ischämische Attacke, kein Schlaganfall, aber eine mögliche Vorstufe, und einer anderen Freundin wurde vor genau einem Jahr ein Aneurysma im Gehirn entfernt. Sie hat die OP, die ihr vermutlich das Leben gerettet hat, unbeschadet überlebt.

Henning Mankell, einer meiner Lieblingsschriftsteller, ist im vergangenen Herbst gestorben, David Bowie und Maja Maranow – als Kommissarin Verena Berthold eine meiner Lieblingskommissarinnen im Fernsehen – erst vor ein paar Tagen. Sie war 54, fünf Jahre jünger als ich.

Das erinnert mich an meine guten Vorsätze fürs neue Jahr: mir Zeit zum Leben nehmen und es bunter machen. Ich habe mich also für den Malkurs angemeldet, den ich schon vor vier Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Und nächste Woche besuche ich zwei Freundinnen aus Studienzeiten, die ich schon lange, zu lange,  nicht mehr gesehen habe. Carpe diem.

(Für alle, die es interessiert: Das Buch von Reiner Sörries ist im Februar 2016 im Reichert-Verlag in Wiesbaden erschienen).