Fortsetzung (er)folgt

Ich habe sie geliebt, die Fünf-Freunde-Bücher von Enid Blyton, auch wenn sie – im Nachhinein betrachtet – erzkonservativ und vielleicht sogar schlimmeres waren. Für all die, die die Bücher nicht kennen, weil sie zu jung sind oder einen anderen Lesegeschmack hatten: Im Mittelpunkt stehen zwei Mädchen, zwei Jungen und ein Hund, der fünfte der fünf Freunde. Die Kinder leben im Internat, die Cousinen Georgina und Anne in einem, Annes Brüder Dick und Julian in einem anderen. Weil die Eltern in den Ferien immer wichtigeres zu tun haben, als ihre Kinder zu bespaßen – mal stirbt die Tante, mal findet ein Kongress statt –, sind die fünf meist sich selbst überlassen. Und sie geraten von einem Abenteuer ins andere: Sie finden und befreien entführte Kinder, kommen Schmugglern oder Diebesbanden auf die Spur.

Ich mochte vor allem Georginia, die „schwierigste“ unter den fünf Freunden, ein Mädchen, das eigentlich lieber ein Junge gewesen wäre und sich George nannte. Wie gerne hätte ich mit ihr getauscht, wie gerne hätte ich statt zwei Schwestern eine Cousine, Cousins und einen Hund gehabt, die zu mir gehalten, mit mir durch dick und dünn gegangen wären. Da hätte ich sogar Julian, den ältesten der fünf, einen Besserwisser und Moralapostel, und die stets tugendhafte Anne gerne in Kauf genommen. Denn nobody und nothing ist ja bekanntlich perfect.

Willkommen in der Gegenwart

Kein Wunder also, dass ich ein Buch kaufen musste, als 50 Jahre nach Enid Blytons Tod die Fortsetzung der Fünf-Freunde-Reihe in der kleinen Buchhandlung in Hannover vor mir lag. Die fünf Freunde sind erwachsen geworden, sie leben nicht mehr im Internat, sondern teilen sich eine Wohnung in London. Wovon sie leben, erfährt man nicht. Sie müssen weder zur Arbeit noch zur Uni, haben aber trotzdem alles, was das Herz begehrt. Aber so ist das mit der englischen Oberschicht.

Zwei Bücher sind bislang auf Deutsch im Riva Verlag erschienen, in einem essen die fünf Freunde glutenfrei, im anderen werden sie Helikoptereltern. Ich habe mich für die Helikoptereltern entschieden. Weil sie einen diebischen entfernten Verwandten samt Partnerin hinter Gittern bringen, müssen sich die fünf als nächste Verwandte um das Baby des Paars kümmern: Als Eltern wider Willen geht es ihnen so wie vielen Eltern beim ersten Kind: Sie sind überfordert und haben zunächst ständig Angst, dass sie etwas falsch machen, wohl auch, weil die kleine Lilly ein Schreikind ist. Aber wie früher scheuen die fünf kein Abenteuer und stellen sich der Herausforderung. Sie gehen mit Lilly zum Babyschwimmen und in die Vätergruppe und überlegen, ob ein Sprach-, Karate- und Achtsamkeitskurs das Beste fürs Baby ist. Und damit Lilly später auf eine gute Schule gehen kann, suchen sie eine Wohnung in einem anderen Bezirk. Doch dann kommt alles anders …

Die Fortsetzungen schreibt übrigens der Brite Bruno Vincent – anders als früher werde ich die Bücher sicher nicht alle lesen. Aber ein weiteres Buch der Reihe habe ich mir auf Englisch bestellt, weil es gerade so aktuell ist: „Five Escape Brexit Island“.  Theresa May braucht, so scheint es, mindestens fünf Freunde, die ihr beistehen.