Gartenblicke im August

Am Tag vor dem meteorologischen Herbstbeginn ist es nicht mehr zu übersehen: Der Sommer ist fast vorbei. Es wird allmählich Herbst.

Die Teiche, im Sommer zwischen den Pflanzen gut versteckt, sind wieder zu sehen – und zwischen Herbstastern und Blutweiderich lugt auch der Leuchtturm Roter Sand wieder hervor.

Die Frösche haben sich im Laufe des Sommers an mich gewöhnt, einer bleibt sogar gelangweilt sitzen, wenn ich die grüne Entengrütze oder Algen aus dem Teich fische.

Die Eberesche bereitet mir nach wie vor Sorgen: Sie hat in  diesem Jahr nur wenige Blätter und Früchte. Hoffentlich übersteht sie den Winter. Der Nistkasten hat auf jeden Fall ausgedient. Vielleicht gefällt sein Nachfolger den Vögeln besser.

Auch die Rosen haben sich in diesem Jahr zurückgehalten; jetzt blühen im runden Rosen-Erdbeer-Beet wohl die letzten Rosen des Sommers und erinnern mich an eines meiner Lieblingsgedichte: „Sommerbild“ von Christian Friedrich Hebbel:

„Ich sah des Sommers letzte Rose stehn,
Sie war, als ob sie bluten könne, rot“

 

Der Lesezwerg in seinem längst verblühten blauen Kissen hat eine neue Nachbarin bekommen: Neben Lavendel und den kleinen Ausläufern der großen Rose habe ich zwei Winteranemonen eingepflanzt. Als ich Anfang August zum Jahrgedächtnis meiner Mutter an der Mosel war, hat eine Freundin sie mir geschenkt. Sie hatte vor Jahren Ableger von meiner Mutter bekommen, die sich in ihrem Garten prächtig vermehrt haben. Ich bin gespannt, ob die Anemonen den Umzug überstanden haben und im nächsten Jahr in meinem Garten ebenso schön blühen.

Der Lavendel neben der Terrasse ist fast verblüht; ich werde die Blüten in den nächsten Tagen abschneiden und zu kleinen Sträußen zusammenbinden. Die verteile ich überall im Haus, weil ich den Duft sehr gerne mag.

Die Hochbeete sind abgeerntet, meins habe ich neu eingesät. Die ersten Spinatpflänzchen zeigen sich schon, und auch der Feldsalat lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Die Trauben zwischen den beiden Terrassen sind schon „im Wein“, wie es an der Mosel heißt, wenn die Beeren weich werden. Ungewöhnlich früh, wie mir scheint. In zwei oder drei Wochen werden wir sie ernten – wenn uns die Vögel etwas übrig lassen. Denn anders als uns sind ihnen die Trauben schon jetzt nicht mehr zu sauer.

Und für alle, die es interessiert, hier noch der Link zum Gedicht von Christian Friedrich Hebbel

http://www.literaturknoten.de/literatur/h/hebbel/poem/ichsahdes.html

Würmsee im August

Vorgestern bin ich zum Würmsee gefahren, aber er war – wie auch bei meinem Besuch in der vorletzten Woche – nicht da. Überrascht hat mich das nicht, denn im Sommer verschwindet der See fast immer. Zurück bleibt, wenn überhaupt, nur ein bisschen Wasser in der Mitte, kaum mehr als eine überdimensionale Pfütze.  

Der Regen in den letzten Tagen hat daran nichts geändert; er war kaum mehr als ein Tropfen in den trockenen See. Wo vor ein paar Monaten noch Wasser war, wachsen jetzt Pflanzen; die Badende könnte den Steg jetzt verlassen und ihr Sonnenbad auf dem Seegrund fortsetzen.

Mein „Boot“ am gegenüberliegenden Ufer liegt natürlich auf dem Trockenen, auf meinem Lieblingsplatz sitzend, sehe ich, wie weit der Wasserspiegel abgesunken ist.

Blick vom Boot vor zwei Wochen …
… und aufs Boot vorgestern

Ein bisschen erinnert mich der Anblick an die Serengeti in Afrika, wo Flüsse und Seen in der Trockenzeit verschwinden, Millionen Tiere dem Wasser nachwandern und sich um die verbleibenden Schlammlöcher scharen.

Schlammloch oder See?

Das ist hier anders. Gänse und Reiher habe ich bei meinen letzten Besuchen am See nicht mehr gesehen – sie fliegen zumindest tagsüber zu Plätzen, wo es mehr Wasser und mehr Nahrung für sie gibt. Die Torffresser bleiben dagegen in ihrem Reservat: Sie lassen sich den Appetit nicht verderben und grasen seelenruhig zwischen den austrocknenden Torfhaufen. Die Letzten ihrer Art haben vielleicht deshalb überlebt, weil sie so genügsam und anpassungsfähig sind. Und zur Not können sie ja auch mit ihren Schaufeln nach Wasser graben

Und auch die fünf von der Bank – Eisvogel, Kröte, Reiher, Fuchs und Hase – harren noch aus. Aber ich frage mich, wie lange noch. Sie blicken, so scheint es mir, sorgenvoll auf den kleiner werdenden See. Das, was sie wirklich zum leben brauchen, nämlich Wasser, wird allmählich knapp. Und vielleicht werden auch sie demnächst auswandern wie die Tiere aus dem Talerwald, an die sie mich bei jedem Besuch wieder erinnern.

Was brauchst du wirklich zum Leben: Wasser. Das wird auch hierzulande langsam knapp