Rendez-vous im Garten

Sie sind wieder geöffnet, die Gartenpforten in und um Hannover. Im vergangenen Jahr ist die Aktion wegen Corona ausgefallen – in diesem Jahr geht es weiter. Insgesamt 112 Gärten können bis zum 10. Oktober in der Region Hannover besichtigt werden, allein am ersten Juni-Wochenende beteiligten sich 39 Gartenbesitzerinnnen und -besitzer am Rendez-vous im Garten: Sie ermöglichten unter dem Motto „Wissen, das wandert“  Gartenfans wie mir einen Blick hinter den Zaun.

Ich habe am vergangenen Wochenende drei Gärten besucht – alle toll und alle ganz anders, obwohl ja in allen dreien die gleichen Pflanzen blühen. Akeleien zum Beispiel, die zu meinen Lieblingen gehören, Fingerhut, Heckenrosen und Mohn.

Der Garten Schwertmann in der Wedemark, Garten Nummer eins auf meiner Besuchsliste, ist eine gelungene Mischung aus Nutz- und Naturgarten, eine sehr gelungene sogar. Im Gemüsegarten mit mehreren Hochbeeten herrscht eine bewundernswerte Ordnung: Hier steht – wie es sich für einen Nutzgarten gehört – zusammen, was zusammengehört. In Reih und Glied, so wie ich es aus meiner Kindheit kenne, als meine Eltern und meine Oma in unserem Garten noch Kartoffeln, Erdbeeren, Salat und Gemüse angepflanzt haben.

Viel schöner als den Nutzgarten finde ich allerdings den größeren naturnahen Teil des über 1000 Quadratmeter großen Gartens mit Kräuterspirale, einem kleinen Wasserlauf mit Teich, Sumpfbeet, vielen idyllischen Sitzgelegenheiten und einer Gartenlaube, die mein Herz höherschlagen lässt.

Gerne würde ich bleiben, mich irgendwo hinsetzen, mein Tagebuch auspacken und schreiben, aber leider spielt das Wetter nicht wirklich mit: Das erste Wochenende nach dem meteorologischen Sommeranfang ist nicht wirklich sommerlich warm, und wir waren eben leider auch nicht die einzigen BesucherInnen.

Der Garten von Sabine Sundermeyer und Joachim von Kortzfleisch blüht wahrscheinlich erst in den nächsten Tagen richtig auf. Denn um das alte Bauernhaus leben 45 Rosensorten, Stauden, Kräuter und Zwiebelblumen in farblich abgestimmten Beeten – und die Rosenblüte beginnt in diesem Jahr später als in den vergangenen. Ein kleines (Gesamt)Kunstwerk ist der Garten trotzdem, auch weil in den Beeten, im Bienengarten und an den Hauswänden der hannoverschen Künstler Bernd Sidon seine Werke ausstellt. Die sollen nicht fotografiert werden – was die Foto-Auswahl einschränkt.

 

Viel jünger als die beiden ersten Gärten ist Garten Nummer drei. Im Garten Sickau wachsen vor allem Hosta und Stauden, Rosen und Clematis, die leider noch nicht blühen. Pflanzen halten sich eben nicht an (Veranstaltungs)Kalender. Es gibt einen kleinen Kräuter- und Beerengarten, zwei Teiche, lauschige Sitzecken.

Ich bewundere nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Dinge, die den Garten schmücken, ihm seinen besonderen Reiz verleihen – die alten Gartenmöbel zum Beispiel, das Fahrrad, das wie vergessen am Zaun lehnt, oder die Echse am Teich. Und wieder einmal wird mir klar: Mir fehlt leider nicht nur der grüne Daumen, sondern auch der Sinn für Dekorationen.

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf – und ich werde mir weiter Tipps und Anregungen holen. Schon an diesem Wochenende, in anderen Gärten, die noch bis Oktober ihre Pforten für Gartenfans wie mich öffnen.

Gartenblicke im August

Am Tag vor dem meteorologischen Herbstbeginn ist es nicht mehr zu übersehen: Der Sommer ist fast vorbei. Es wird allmählich Herbst.

Die Teiche, im Sommer zwischen den Pflanzen gut versteckt, sind wieder zu sehen – und zwischen Herbstastern und Blutweiderich lugt auch der Leuchtturm Roter Sand wieder hervor.

Die Frösche haben sich im Laufe des Sommers an mich gewöhnt, einer bleibt sogar gelangweilt sitzen, wenn ich die grüne Entengrütze oder Algen aus dem Teich fische.

Die Eberesche bereitet mir nach wie vor Sorgen: Sie hat in  diesem Jahr nur wenige Blätter und Früchte. Hoffentlich übersteht sie den Winter. Der Nistkasten hat auf jeden Fall ausgedient. Vielleicht gefällt sein Nachfolger den Vögeln besser.

Auch die Rosen haben sich in diesem Jahr zurückgehalten; jetzt blühen im runden Rosen-Erdbeer-Beet wohl die letzten Rosen des Sommers und erinnern mich an eines meiner Lieblingsgedichte: „Sommerbild“ von Christian Friedrich Hebbel:

„Ich sah des Sommers letzte Rose stehn,
Sie war, als ob sie bluten könne, rot“

 

Der Lesezwerg in seinem längst verblühten blauen Kissen hat eine neue Nachbarin bekommen: Neben Lavendel und den kleinen Ausläufern der großen Rose habe ich zwei Winteranemonen eingepflanzt. Als ich Anfang August zum Jahrgedächtnis meiner Mutter an der Mosel war, hat eine Freundin sie mir geschenkt. Sie hatte vor Jahren Ableger von meiner Mutter bekommen, die sich in ihrem Garten prächtig vermehrt haben. Ich bin gespannt, ob die Anemonen den Umzug überstanden haben und im nächsten Jahr in meinem Garten ebenso schön blühen.

Der Lavendel neben der Terrasse ist fast verblüht; ich werde die Blüten in den nächsten Tagen abschneiden und zu kleinen Sträußen zusammenbinden. Die verteile ich überall im Haus, weil ich den Duft sehr gerne mag.

Die Hochbeete sind abgeerntet, meins habe ich neu eingesät. Die ersten Spinatpflänzchen zeigen sich schon, und auch der Feldsalat lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Die Trauben zwischen den beiden Terrassen sind schon „im Wein“, wie es an der Mosel heißt, wenn die Beeren weich werden. Ungewöhnlich früh, wie mir scheint. In zwei oder drei Wochen werden wir sie ernten – wenn uns die Vögel etwas übrig lassen. Denn anders als uns sind ihnen die Trauben schon jetzt nicht mehr zu sauer.

Und für alle, die es interessiert, hier noch der Link zum Gedicht von Christian Friedrich Hebbel

http://www.literaturknoten.de/literatur/h/hebbel/poem/ichsahdes.html

Gäste im Teich und im Garten

Ob wir in diesem Jahr in Urlaub fahren werden, wissen wir nicht. Wir lassen es auf uns zukommen. Doch unsere Pflanzen haben wir bereits in Sommerfrische geschickt. Weit reisen mussten sie nicht, denn sie verbringen die Sommermonate jedes Jahr am gleichen Ort – auf unserer Terrasse, also quasi vor der Tür. Das scheint ihnen gut zu gefallen – beschwert hat sich noch keine. Im Gegenteil: Sie blühen draußen immer auf.

Sommerfrische für Zitruspflanzen

Der kleine Gartentisch hat in diesem Jahr einen neuen Standort bekommen – und eine neue Aufgabe: Er dient vorläufig als Blumentisch. Die Blüten sollen helfen, die Insekten anzulocken, denen wir ein neues Quartier an der Gartenhütte spendiert haben. In das alte Insektenhotel an der Rückseite ist – trotz Teichblick – bislang niemand eingezogen. Vielleicht gefällt es Bienen, Hummeln und Co auf der Sonnenseite der Hütte besser. Möglicherweise ist ihre Zurückhaltung aber auch ein gutes Zeichen: Die Insekten checken vielleicht nicht ein, weil sie in unserem und in den Nachbargärten genügend andere Unterkünfte finden.

Die Frösche sind wieder in unseren Garten zurückgekehrt, obwohl es in der Nähe gewiss schönere und größere Gartenteiche gibt. Ganz freiwillig tun sie das nicht – sie folgen ihren Genen und kehren immer wieder in den Teich zurück, in dem sie geboren wurden. Allmählich wird es eng: In diesem Jahr sind sie zu viert, drei von ihnen teilen sich den kleineren der beiden Teiche. Vielleicht müssen wir den Teich doch irgendwann vergrößern.,

Die Frösche sind vermutlich froh darüber, dass der Gartentisch – anders als in den vergangenen Jahren – nicht mehr am Teich steht. Sie fühlen sich nämlich durch meine Anwesenheit gestört und flüchten ins Wasser, sobald ich mich nähere. Nur eineR ist weniger ängstlich und ließ sich – gut getarnt – von mir fotografieren.

Suchbild mit Frosch