Auf nach Thüringen

Ich gebe zu: Die gar nicht mehr so neuen Bundesländer sind für mich immer noch weitgehend Terra incognita. Natürlich war ich in den vergangenen 35 Jahren schon an manchen Orten, am häufigsten an der Ostsee, auf dem Darß und auf Usedom. Ich bin im Elbsandsteingebirge und vor allem im Harz gewandert. Ich war in Dresden, Leipzig und in Potsdam. Mein Besuch in Weimar war bislang der einzige im „Freistaat Thüringen“, obwohl geschichtsträchtige Städte wie Gotha, Mühlhausen, Erfurt oder Eisenach quasi direkt vor der Haustür liegen und mit dem Nahverkehrszug und mit dem 49-Euro-Ticket recht gut zu erreichen sind. Also auf nach Thüringen, solange es noch geht. Solange es das Deutschlandticket noch gibt und die AfD in Thüringen noch nicht an der Macht ist.

Noch ist Thüringen nicht verloren. Statement am Rathaus in Mühlhausen

Ob Gotha oder Erfurt hatte ich noch nicht entschieden, als ich morgens in den Zug stieg. Beide sollen zu den schönsten Städten Thüringens zählen. Doch weil mir der Sinn eher nach beschaulicher Residenz- als nach lebhafter Landeshauptstadt stand, bin ich in Gotha ausgestiegen. Auch dass dort in der Gaststätte Tivoli im Jahr 1875 die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), die heutige SPD, gegründet wurde, sprach für die Stadt.

Hoch über der Altstadt thront Schloss Friedenstein, laut Wikipedia der größte frühbarocke Feudalbau in Deutschland. Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha, genannt „Ernst der Fromme“ ließ das Schloss ab 1643 bauen, weil „sich in der Stadt keine geeignete Residenz befand“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Friedenstein). Und weil der Herzog offenbar ein früher Fan des Homeoffice war, entstanden im Schloss nicht nur Wohn- und Repräsentationsräume, sondern auch Verwaltungs- und Wirtschaftsräume, Zeughaus, Kirche und Münzstätte. Sein Nachfolger Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg funktionierte den Ballsaal des Schlosses dann zu einem Theater um (https://de.wikipedia.org/wiki/Ekhof-Theater).

Die Herzöge waren offenbar sehr an Kunst und (Natur)Wissenschaften interessiert. Herzog. Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg zahlte Ende des 18. Jahrhunderts den Schauspielern seines Theaters nicht nur ein festes Gehalt, sondern richtete sogar eine Pensionskasse für sie ein. Weitere hundert Jahre später waren dann die diversen herzoglichen Sammlungen so groß, dass ein anderer Ernst, nämlich Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, ein Museum bauen ließ, das am Wochenende alle besuchen konnten, ohne Eintritt bezahlen zu müssen (https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogliches_Museum_Gotha).

Ich habe zugegebenerweise weder Museum noch Theater  noch Schloss besichtigt, sondern bin direkt in Richtung Altstadt gegangen und habe die Wasserkunst bewundert. Die 1895 eingeweihte Wasserspiel- und Brunnenanlage verbindet Schloss und Marktplatz und ist nicht nur eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten Gothas, sondern Teil eines ausgeklügelten Wasserversorgungssystems.

Weil es in Gotha keinen Fluss gibt und Brunnen schon im Mittelalter nicht mehr ausreichten, um den Wasserbedarf zu decken, ließ Landgraf Balthasar in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts den Leinakanal bauen. Durch ihn wurde das Wasser aus dem Thüringer Wald in die Stadt geleitet und mit einem hölzernen Pumpwerk bis aufs Schloss gepumpt.

Von der Wasserkunst hat man einen schönen Blick auf den Marktplatz und das Alte Rathaus, noch besser ist der Ausblick vom Rathausturm über die Stadt und die Umgebung.

Wieder zurück auf dem Boden, bin ich durch die Altstadt mit vielen hübsch restaurierten Häusern spaziert – und natürlich durch den Schlosspark und die Orangerie. Die spätbarocke Orangerie, die größte Thüringens, wurde im 18. Jahrhundert angelegt, um exotische Pflanzen zu sammeln, zu züchten und zu zeigen. Über 600 Orangen-, 300 Lorbeer- und fast ebenso viele Zitronenbäume standen damals dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Orangerie_Gotha). Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Orangerie aufgegeben, jetzt wird der Bestand an Kübelpflanzen schrittweise wieder aufgebaut. Ich bin gespannt.

Auf der Rückfahrt habe ich dann in Mühlhausen Station gemacht. Irgendwie war der Stopp in der Stadt, die bis 1991 auch Thomas-Müntzer-Stadt hieß, auch ein Abstecher in die Vergangenheit. Denn im Studium habe ich mich intensiv mit dem Reformator Thomas Müntzer beschäftigt, der sich, anders als Martin Luther, nicht auf die Seite der Obrigkeit stellte, sondern den Kampf der Bauern um Freiheit und soziale Gerechtigkeit unterstützte. Als Prediger in der Marienkirche machten er und sein Mitstreiter Heinrich Pfeiffer Mühlhausen zum Zentrum der radikalreformatorischen Bewegung. Für sein Engagement zahlt Müntzer einen hohen Preis: Er wurde bei der Schlacht von Frankenhausen gefangen, gefoltert und in Mühlhausen hingerichtet.

Natürlich habe ich die Thomas-Müntzer-Gedenkstätte in der Marienkirche besucht und das Bauernkriegsmuseum in der Kornmarktkirche. St. Crucis ist übrigens nur eine von insgesamt zwölf mittelalterlichen Kirchbauten in Mühlhausen. Mit dem Bau der Kornmarktkirche wurde 13. Jahrhundert begonnen. Fast ebenso alt ist die dritte Kirche, die ich in Mühlhausen besucht habe: In der Divi-Blasii-Kirche arbeitete Johann Sebastian Bach, einer meiner Lieblingskomponisten, von Juli 1707 bis Juli 1708 als Organist.  Bis zum 20. September ist dort übrigens eine Ausstellung über die Synagogen in Thüringen zu sehen, die am 9. November 1938 von den Nazis zerstört wurden. Bilder des Fotografen Jan Kobel zeigen, wo die 32 Synagogen standen und wie die Grundstücke heute genutzt werden. Texte von Judith Rüber informieren über die Bedeutung jüdischen Lebens in Thüringen. Auch – aber nicht nur deshalb – hat sich der Besuch der Thomas-Müntzer-Stadt gelohnt.


Weihnachtliches Finale

Anfang der Woche haben wir unseren Weihnachtsbaum abgeräumt. Er sah – zumindest auf den ersten Blick – zwar noch fast so grün aus wie am ersten Tag. Doch auf den zweiten Blick war zu erkennen, dass er die Zweige ganz schön hängen ließ. Einige Lichterketten und Kugeln waren heimlich, still und leise verrutscht. Seine Zeit war einfach vorbei.  

Anders als seine Vorgänger hat sich dieser Weihnachtsbaum aber nicht dagegen gewehrt, zuerst seines Schmucks und dann seiner Zweige beraubt zu werden: Wie auch, es war eine Nordmanntanne, der man die spitzen Nadeln weggezüchtet hat, um sie auf ihr kurzes Leben als Weihnachtsbaum vorzubereiten. So konnten wir – anders als in den vergangenen Jahren – den Baum ohne Schutzkleidung schmücken und entschmücken. Bei Fichten ist es der spitzen Nadeln wegen ratsam, Handschuhe zu tragen, wenn man sie anfasst. Dafür duften sie – für mich ein Grund, die Gegenwehr in Kauf zu nehmen. Doch über das Für und Wider diskutieren wir familienintern erst in elf Monaten wieder.

Ende eines Weihnachtsbaums

Weil die Weihnachtszeit jetzt vorbei ist, habe ich auch die CDs mit der weihnachtlichen Musik weggeräumt. Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein Fan von Weihnachtsmusik. Nicht unbedingt von „Ihr Kinderlein kommet“ oder „Jingle Bells“. Aber Bachs Weihnachtsoratorium steht für mich seit Jahren ab Mitte November ebenso ganz oben auf der Playlist. In diesem Jahr war habe ich außerdem die „Weihnachtliche Musik aus der UNESCO City of Music Hannover“ unzählige Male gehört. Die CD mit Aufnahmen von Musikerinnen und Musikern aus Hannover habe ich schon vor einigen Jahren entdeckt – doch weil man sie nicht mehr kaufen kann, konnte ich mir sie in den vergangenen Jahren nur in der Bücherei ausleihen – maximal eine Woche, weil die Leihfrist bei saisonalen Büchern und CDs verkürzt ist. Im November hat mir eine Schreibfreundin dann die CD besorgt – und mir eine große Freude bereitet. Danke Annette.  

Weihnachtliche Musik

Jetzt bin ich auf der Suche nach Stücken, die mich durchs Jahr begleiten. Musik gehört nämlich zu den Dingen, die mehr Platz in meinem Leben haben sollen. So habe ich mir angewöhnt, morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Einschlafen CDs zu hören. Ich finde es sehr entspannend, auf diese Weise in den Tag und wieder hinaus zu gleiten – und ich hoffe, dass ich irgendwann das eine oder andere Stück wiedererkenne und dem einen oder anderen Komponisten zuordnen kann.

Irgendwie ist es mit Musik ein bisschen wie mit Pflanzen: Ich mag sie, habe aber wenig Ahnung. Und obwohl ich die Stücke in den vergangenen Wochen sicher mindestens fast 50-mal gehört habe, erkenne ich immer noch nicht, ob es Air aus der Holberg Suite von Edvard Grieg, aus Händels Wassermusik oder aus Bachs Orchestersuite Nr. 3 ist. Ob es an meinem schlechten musikalischen Gedächtnis liegt oder daran, dass ich beim Hören zu selten auf das CD-Cover schaue, weiß ich nicht. Immerhin weiß ich jetzt, dass Air nichts mit dem Englischen Luft zu tun hat, wie ich immer gedacht habe, sondern von Aria kommt und eine Art Lied für Instrumente ist. Und so habe ich beim Schreiben dieses Blog-Beitrags wieder was dazugelernt.

Apropos Lernen: Weil auf meiner Playlist jetzt Platz ist, freue ich mich auf Tipps, welche Komponisten und welche Stücke ich unbedingt kennen lernen sollte.