Überschwemmungen in Italien, viele Dörfer und Städte stehen unter Wasser. Besonders betroffen ist die Emilia Romagna, die Region, durch die wir auf unserer Rückreise aus der Toskana gefahren sind. Auch an jenem Tag regnete es ohne Unterlass – zum ersten Mal, seit wir drei Wochen zuvor den Brenner überquert haben. Der Regen setzte am Nachmittag des Vortags ein, gerade als wir Pieve Santo Stefano, den letzten Ort auf meiner To-visit-Liste, verlassen hatten.
Natürlich frage ich mich, wie es dort aussehen mag. Schließlich liegt Pieve Santo Stefano direkt am Tiber – und schon einmal, im Jahr 1855, hat eine Überschwemmung in dem kleinen toskanischen Ort an der Grenze zur Emilia Romagna große Schäden angerichtet. Damals wurden viele Gebäude und Kunstwerke beschädigt und zerstört, ebenso bei den beiden Erdbeben im April 1917 und im Juni 1919.
Weit schlimmer aber waren die Zerstörungen durch die deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Seit 1943 fanden in der Region schwere Kämpfe statt, Ende August 1944 verminten die Deutschen auf ihrem Rückzug den Ort und sprengten fast alle Gebäude. Nur der Palazzo del Comune und die Kirche blieben erhalten. Fast 99 Prozent der Gebäude und über 100 Kilometer Straßen waren laut Wikipedia zerstört (https://de.wikipedia.org/wiki/Pieve_Santo_Stefano). Als die Bewohner zurückkehrten und ihr Dorf wieder aufbauten, wurden die alten Gebäude im Renaissance-Stil durch moderne Häuser ersetzt.
So schön wie viele andere toskanische Städte ist Pieve Santo Stefano daher nicht. Und vielleicht ist der Ort in Deutschland deshalb fast unbekannt. Doch für mich steht seit 1996 fest, dass ich irgendwann nach Pieve Santo Stefano muss. Damals habe ich, begeisterte Tagebuchschreiberin, Barbara Bronnens Buch* „Die Stadt der Tagebücher. Vom Festhalten des Lebens durch das Schreiben“ gelesen: Die Erzählerin besucht mit ihrer Freundin Eva das Fest der Tagebücher, das alljährlich im September in Pieve Santo Stefano stattfindet. Seit 1984 gibt es in der Stadt der Tagebücher (Città del Diario) das nationale Tagebucharchiv (Archivio Diaristico Nazionale), in dem inzwischen mehrere tausend Tagebücher und andere zeitgeschichtliche Dokumente aufbewahrt werden.
Die Idee, autobiografische Schriften – Tagebücher, Briefwechsel und persönliche Lebenserinnerungen – ganz „normaler“ Menschen zu sammeln und Interessierten zugänglich zu machen, hatte der italienische Journalist Saverio Tutino.. „Das Archiv will nicht nur, wie ein Museum, die persönlichen Texte aufbewahren sondern ihren inneren Reichtum auf verschiedenste Weisen fruchtbar machen“, schreibt er (http://www.archiviodiari.org/index.php/archivio/423-das-tagebucharchiv-von-pievesanto-stefano). Ziel sei es, bislang verborgene Texte zu neuem Leben und neues Interesse an autobiografischen Texten zu wecken. Das ist gelungen: Der Tag der Tagebücher im September ist inzwischen Tradition; alljährlich werden Tagebücher prämiert und von Verlagen veröffentlicht. Und auch in anderen Ländern sind inzwischen Tagebucharchive entstanden, in Deutschland in Emmendingen.
Meine Italienischkenntnisse reichen leider für einen Besuch im Tagebucharchiv nicht aus, doch zum Glück gibt es seit fast zehn Jahren – seit dem 7. Dezember 2013 – das „piccolo museo del diario“ im ersten Stock des Palazzo Pretorio, einem der wenigen von den deutschen Soldaten nicht zerstörten Gebäude.
Das Museum ist wirklich klein, es besteht nur aus vier Räumen. Original-Tagebücher und -Dokumente gibt es hier leider nur wenige – die meisten im zweiten Raum, in dem eine Ecke an Saverio Tutino, den Gründer des Archivs der Tagebücher, erinnert. Aber man kann mithilfe von Multimedia-Tools die Tagebücher und Briefe aus drei Jahrhunderten ansehen und anhören. Bekannte Schauspieler lesen Auszüge aus den Dokumenten vor.
Im ersten Raum verstecken sich die virtuellen Dokumente – wie manche echte Tagebücher – in Schränken und Schubladen. Öffnet man sie, werden sie lebendig und geben ihre Geheimnisse preis. Besonders beeindruckt haben mich die Auszüge aus Tagebüchern und Briefen, die ein junger Mann geschrieben hat, der im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Besatzern gefangen genommen wurde. Er träumte von einem Leben nach dem Krieg, wollte reisen, studieren – wie Anne Frank. Doch wie sie konnte er seine Wünsche nicht verwirklichen. Auch er wurde ermordet. Aber das Tagebucharchiv und das Tagebuchmuseum verhindern, dass das, was er in der Zeit vor seinem Tod gefühlt, gedacht und gehofft hat, in Vergessenheit gerät.
Sein Landsmann Vincenzo Rabito, geboren 1899, hat den Krieg überlebt, sich das Schreiben selbst beigebracht – und seit Ende der 60er-Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1981 seine Erinnerungen und die Geschichte des Jahrhunderts aufgeschrieben. Entdeckt wurden die Aufzeichnungen erst nach Rabitos Tod durch das Nationale Tagebucharchiv; 2007 wurden sie unter dem Titel „Terra Matta“ teilweise veröffentlicht und mit dem Literaturpreis Racalmare Leonardo Sciascia ausgezeichnet. Fotos aus dem Leben des Autors und von Manuskriptseiten werden im dritten Raum des kleinen Museums an die Wand projiziert, Auszüge aus dem mehr als tausendseitigen Text sind zu hören.
Im letzten Raum ist schließlich das größte und wohl ungewöhnlichste „Tagebuch“ der Sammlung zu sehen. Nach dem Tod ihres Mannes schrieb die Bäuerin Clelia Marchi ihre Erinnerung an das Leben mit ihm nieder – zuerst auf Papier, dann, als sie kein Papier mehr hatte, auf einem Betttuch. Ein Abdruck des Tuchs ziert auch das Cover des Buches von Barbara Bronnen, das leider vergriffen ist. Aber mein Exemplar hat mich auf unserer Reise durch die Toskana natürlich begleitet.
Besichtigungen des kleinen Museums sind nur mit Führung möglich. Weil ich an diesem Morgen die einzige Nicht-Italienerin war, führte mich Silvia Gennaioli durch die Räume, erklärte mir alles und beantwortete meine Fragen auf Englisch. Die gesprochenen Tagebuch-Texte konnte ich auf einem Audio-Guide auf Englisch hören. Ganz herzlichen Dank noch einmal dafür.
Das piccolo museo del diario ist täglich geöffnet. Wer es besuchen möchte, sollte sein Ticket vorher buchen, weil die Zahl der TeilnehmerInnen an den Führungen begrenzt ist. Es lohnt sich wirklich. Mehr Informationen und Tickets unter
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung
Barbara Bronnen: Die Stadt der Tagebücher. Vom Festhalten des Lebens durch Schreiben. Krüger Verlag, 1996