Arme Hasen

Sie waren zur falschen Zeit am falschen Ort. Die kleine Hasenfamilie hatte sich heute Morgen in unserem Wintergarten niedergelassen. Vielleicht, weil es unter dem schützenden Glas wärmer war als draußen im Garten im grünen Gras.

Gestern wäre das kein Problem gewesen. Doch leider haben die Hasen nicht bedacht, dass am heutigen Ostersonntag die sechswöchige Fastenzeit endet.

Seit Aschermittwoch habe ich auf Schokolade und andere Süßigkeiten verzichtet. Aber als ich dann die Hasen sah, war es mit meiner Beherrschung vorbei. Ich konnte – trotz Brut- und Setzzeit und des derzeit geltenden Jagdverbots – der lila Versuchung nicht widerstehen und bin zur Hasenmörderin geworden.

Die kleinen Hasen sind davongelaufen und haben sich versteckt. Aber ich fürchte, dass sie ohne ihre Mutter nicht lange überleben werden. Vermutlich werde ich sie schon bald aufspüren. Denn meine Gier nach Schokolade ist nach der wochenlangen Abstinenz noch nicht gestillt. Und mein Schokohunger ist leider der Hasen Tod.

Ich wünsche euch trotzdem schöne Ostern

Dann geh doch nach drüben

Ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Satz je sagen würde: „Dann geh doch nach drüben.“ Als ich jung war, haben (fast) alle diesen Satz gehört, die politisch links standen oder auch nur linkere Ansichten hatten als ihr Gegenüber. Das war, als Birne Kohl noch Ministerpräsident in meinem Heimatland Rheinland-Pfalz war, wahrlich keine Kunst.

Den Jüngeren, die den leicht abgewandelten Satz nur aus der Werbung kennen, sei es gesagt: Mit „drüben“ war nicht der Discounter auf der gegenüberliegenden Straßenseite gemeint, sondern die Staaten östlich des sogenannten Eisernen Vorhangs. Der Grenze, die Deutschland, Europa und die Welt damals in zwei Blöcke teilte:  in die Staaten des Ostblocks unter Führung des großen Bruders UdSSR und in die Nato-Staaten und ihre Freunde und Verbündeten im Westen.

Die DDR und die UdSSR, wohin uns die Konservativen schicken wollten, gibt es nicht mehr; Russland ist für linke, kritische Geister gewiss kein Traumland. Die Hoffnung, dass demokratischer Wandel durch Handel und Dialog möglich sei, wurde durch den russischen Überfall auf die Ukraine jäh zerstört. Selbst viele PolitikerInnen der Linken, die lange viel Verständnis für Putin und seine Politik hatten, distanzieren sich inzwischen von der russischen Politik und verurteilen den verbrecherischen, völkerrechtswidrigen  Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie den  massiven Demokratieabbau in Russland.  

Putins neue Freunde und Unterstützer kommen vorwiegend aus dem extrem rechten Lager. „Ob Marine Le Pen, Matteo Salvini, die AfD oder Viktor Orban: Wladimir Putin hat sich in Europa ein ganzes Netzwerk an rechten Cheerleadern aufgebaut. Sie alle eint, dass sie die EU torpedieren und europäische Zusammenarbeit ablehnen“, sagte Daniel Freund, Europaabgeordneter der Grünen,  im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), nachzulesen in der heutigen Ausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Sie verbreiten überall in Europa „den Hass und die Falschnachrichten aus dem Kreml in ihren Netzwerken“ (https://epaper.haz.de/webreader-v3/index.html#/939264/6).

Außerhalb der EU zählen unter anderen der syrische Diktator Assad, der brasilianische Präsident Bolsonaro oder Donald Trump zu Putins Kumpanen. Was passiert wäre, wenn die russische Armee in seiner Amtszeit die Ukraine überfallen hätte, mag ich mir gar nicht ausmalen. Trump hätte, anders als die amerikanische Regierung unter Joe Biden, die Ukraine gewiss nicht gegen seinen Freund Wladimir unterstützt. 

Putins rechte Freunde und alle Leerdenker sind der Grund, warum ich jetzt den alten Satz wieder ausgrabe und sage: „Dann geht doch nach drüben.“ Geht zu eurem Freund Wladimir und bleibt dort. Wir vermissen euch nicht.

Blütenpracht

Chaosgärtnerinnen proudly present: die neuesten Blüten von der Fensterbank und aus dem Wintergarten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: prachtvoll die einen, eher unscheinbar, aber nicht weniger schön die anderen.

Die beiden Blüten der Strelitzie sind groß und farbenprächtig – und nicht zu übersehen. Sie erinnern wirklich an die bunten Vögel, denen die Strelitzia reginae ihre deutschen Namen verdankt: Papageien- oder Paradiesvogelblume.

Wie der rosa blühende Kaktus in meinem Arbeitszimmer heißt, weiß ich nicht. Ich vermute, dass er zur Familie der Mammillaria gehört, was netter klingt als die deutsche Bezeichnung Warzenkakteen. Etwa 180 Mitglieder soll diese Großfamilie haben,  die damit zu den artenreichsten Gattungen der Kakteengewächse zählt (https://www.pflanzenfreunde.com/lexika/kakteen/mammillaria.htm). Ursprünglich stammen die Mammillarias aus Mexiko, wie sie von dort auf meine Fensterbank gekommen sind, weiß ich nicht. Ich glaube mich zu erinnern, dass meine Tochter den Kaktus irgendwann gekauft und bei uns zurückgelassen hat, als sie ausgezogen ist.

Von meiner Schwiegermutter stammt die wohl älteste Zimmerpflanze im Haus: Der Osterkaktus ist mit seiner Tochter oder der jüngeren Schwester vor ziemlich genau 30 Jahren, nach dem Tod meiner Schwiegermutter, bei uns eingezogen. Er blüht alle Jahre wieder, auch wenn seine Kraft nachlässt. Jedes Jahr sind es weniger und kleinere Blüten, die Blätter sind nicht mehr so grün und prall wie bei seinen jüngeren Verwandten, sondern verholzen. Aber mir gefällt er: Ich finde, er altert in Würde.

Die beiden Kiwis – eine männliche und eine weibliche – sind erst im vergangenen Sommer zu uns gekommen und über Winter groß geworden. Jetzt blüht die Kiwi-Dame und die vielen beigen Blüten lassen auf reiche Ernte im Sommer hoffen. Wenn die Eisheiligen in gut einem Monat vorbei sind, werden sie und ihr Gefährte wieder nach draußen ziehen. Wir werden sie in aus ihren Töpfen in das kleine Beet an der Terrasse umpflanzen und ernten dann die Früchte für unser Müsli jeden Morgen ganz frisch. Neben den Kiwis sind dann  auch Erd-, Stachel- und Himbeeren in Pflückweite.

Auch Rip van Winkle wartet im Wintergarten auf wärmere Tage. Meine Tochter hat meinen Blogbeitrag über die verschwundene Narzisse gelesen und mir neue geschenkt. Vielen Dank dafür. Diesmal sind es gleich sieben Zwiebeln, die ich einpflanzen kann – und ich hoffe, dass sie spätestens im nächsten Jahr genauso aufblühen wie der Kaktus meiner Tochter auf meiner Fensterbank.

Schreiben mit der Hand 2.0

Natürlich habe ich einen Computer. Genau gesagt sogar mehrere, wenn man all die abgelegten mitzählt, die ich aufbewahre und gelegentlich noch nutze. Viele Texte – zum Beispiel Artikel, Blogbeiträge oder Essays – schreibe ich direkt  am Computer. Aber ich schreibe immer noch gerne und viel mit der Hand: in mein Tagebuch und in mein Fünf-Jahres-Buch natürlich, aber auch Mitschriften von Workshops, Pressekonferenzen oder Interviews. Zum einen aus alter Gewohnheit. Zum anderen aber auch, weil Studien belegen, dass beim Schreiben mit der Hand mehr Hirnareale aktiviert werden als beim Tippen – angeblich zwölf – und dass Mitgeschriebenes besser im Gedächtnis bleibt als Mitgetipptes. Auch unterwegs – im Zug, im Café oder draußen im Freien – notiere ich meine Gedanken gerne auf Papier.

Der Nachteil: Manches Handgeschriebene musste ich bislang abtippen, wenn ich es in Artikeln, Blogbeiträgen oder anderen Texten verwenden wollte. Doch die Zeiten sind vorbei. Denn bei der Recherche für einen Artikel, der gerade in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Bildung Spezial erschienen ist, habe ich zufällig eine Lösung bzw. das richtige Gerät für mich entdeckt (https://www.friedrich-verlag.de/digitale-schule/digital-unterrichten/das-beste-aus-zwei-welten/). Genauer gesagt: Mein Interviewpartner Dr. Markus Weber, Experte für künstliche Intelligenz beim Stifttablet-Hersteller Wacom, hat mir das Bamboo Slate Smartpad empfohlen.* Vielen Dank dafür.

Für mich ist das Notepad ein echter Geheimtipp: Ich habe in mehreren Technikkaufhäusern vergeblich danach gesucht, um es vor dem Kauf selbst auszuprobieren. Die Verkäufer, die ich um Rat fragte, hatten noch nie davon gehört. Sie fanden es erst im Internet, als ich ihnen Namen und Hersteller nannte: Ich sei die erste, die nach „so etwas“ fragen würde, meinten sie. Sie rieten mir, ein normales Tablet zu kaufen – auch darauf könne ich ja mit einem digitalen Stift Notizen machen. Es gebe sogar Tablets mit papierähnlichen, weniger rutschigen Oberflächen. Doch die sind für mich, bekennender Papierfreak, keine wirkliche Alternative.

Bei meinem Bamboo Slate schreibe ich auf richtigem Papier – mit einem speziellen Stift, der beim Kauf mitgeliefert wird. Spezielles Papier wird dagegen nicht gebraucht. Ich habe den mitgelieferten Block inzwischen durch einen anderen ersetzt – weil ich lieber auf Blanko-Papier schreibe als auf gepunktetem, aber auch, um zu testen, ob die Übertragung wirklich mit beliebigem Pappier klappt.

Es funktioniert, auch wenn ich nicht wirklich verstehe wie. Mithilfe der kostenlosen App Inkspace wird das, was ich schreibe, auf mein Notebook übertragen und dann in eine Doc-Datei oder in ein anderes Dateiformat exportiert. Einziger winziger Wermutstropfen: Die Übertragung auf mein Smartphone klappt nicht so, wie sie sollte. Doch weil ich diesen (Um)Weg nicht brauche und die Texte auf meinem Notebook speichere und verarbeite, stört es mich nicht wirklich.

Dafür kann die App meine Schrift erstaunlich gut, ja sogar sehr gut, entziffern, was nach Aussagen meines Mannes an ein Wunder grenzt. Nur selten scheitert sie an einzelnen Worten und macht beispielsweise aus meinem Fünf- ein Fuß-Jahresbuch. Das liegt aber auch daran, dass Buchstaben wie u, m, n und h bei mir ganz ähnlich aussehen. Die Nacharbeit hält sich in Grenzen; dass ich mir angewöhne, etwas leserlicher zu schreiben, ist ein positiver Nebeneffekt. Und vielleicht erkennt die App dank künstlicher Intelligenz ja irgendwann sogar, dass ich i-, j-, ä-, ü- und ö-Striche fast immer auslasse und ergänzt sie automatisch.

Die Übertragung zwischen Notepad und Notebook erfolgt per Bluetooth. Bis ich die Geräte verbinde – manchmal erst Tage später –, werden die Texte zwischengespeichert. Ich muss also mein Notebook nicht immer dabeihaben, wenn ich schreiben möchte. Auch das weiß ich zu schätzen, denn das Smartpad ist wesentlich leichter als mein Notebook: Es sieht nicht nur aus wie ein Klemmbrett, sondern wiegt auch kaum mehr: mit Schreibblock gerade mal 670 Gramm. Auch das erleichtert – im wahrsten Sinne des Wortes – manches.

*enthält unbezahlte Werbung

**Übertrag Text A. Auf dem Weg zum Schreibtreff . Der Anfang des Blogs skizziert auf meinem neuen Block . : Natürlich habe ich einen Computer . Genau gesagt habe ich sogar mehrere .

Übertrag Text B: 27 . 3 . Test auf anderem Papier . Ich habe ein­fach einen anderen Block in das Gerät gesteckt . Diesmal blanko , weil ich am liebsten darauf schreibe . Bin auf das Ergebnis gespannt .

Wacom Bamboo Slate Smartpad A4, Notepad (mit Digitalisierungs-Funktion inkl. Eingabestift mit Kugelschreiber-Mine, geeignet für Android & Apple)

Rip van Winkle bleibt verschwunden

Vor drei Jahren habe ich in den Herrenhäuser Gärten eine Narzisse erstanden: Zum einen hat mir die gefüllte Blüte mit den spitz zulaufenden Blütenblättern gut gefallen. Zum anderen – und das war zugegebenerweise der eigentliche Grund – habe ich die Narzisse wegen ihres Namens gekauft: Rip van Winkle.

Rip van Winkle
Rip van Winkle nach dem Einpflanzen vor drei Jahren

Denen, die sich mit Literatur nicht so gut auskennen, sei’s gesagt: Rip van Winkle ist der Titel eines Hörspiels von Max Frisch, aus dem später sein Roman Stiller entstand.  (https://timetoflyblog.com/gartenerkenntnisse).  Max Frisch war lange Zeit einer meiner Lieblingsautoren, Stiller mein Lieblingsroman. Das Buch, 1974 gekauft, steht immer noch in meinem Regal. „Ich bin nicht Stiller!“ lautet der  erste Satz. An ihn erinnere ich mich auch nach fast 50 Jahren noch ohne nachzuschlagen (was ich dann natürlich doch getan habe, um nichts Falsches zu schreiben).

Doch zurück zu Rip van Winkle. „An zusagenden Standorten ist diese kleine, liebenswert altmodische Narzisse sehr dauerhaft“, steht auf der Webseite https://www.biogartenbedarf.de/blumenzwiebeln/narzissen/narcissus-rip-van-winkle/. Meine Freude an Rip van Winkle währte indes nur kurz: Schon im nächsten Jahr war sie verschwunden. Das verwundert natürlich niemanden, der die Geschichte Rip van Winkles kennt: Sie geht auf eine alte Kyffhäusersage zurück, die dann  den amerikanischen Schriftsteller Washington Irving Anfang des 19. Jahrhunderts zu einer Erzählung inspirierte. Sie erschien erstmals 1819 und gilt als erste amerikanische Short Story bzw. als erste Kurzgeschichte der Weltliteratur  (https://de.wikipedia.org/wiki/Rip_Van_Winkle).

Hier die Kurzfassung: Der Bauer Rip Van Winkle hatte eine „unüberwindliche Abneigung gegen alle Arten von erklecklicher Arbeit“, wie Washington Irving schreibt; statt zu arbeiten, streifte lieber durch die Gegend – sehr zum Ärger seiner Frau. Bei einem seiner Ausflüge traf er auf eine Gesellschaft, trank etwas und fiel in einen tiefen Schlaf. Als er aufwachte und in sein Dorf zurückkehrte, erkannte er nichts wieder. Niemand erkannte ihn und niemand glaubte seine Geschichte. Man hielt ihn für einen Spion, doch dann erinnerte sich eine alte Frau an den Bauern, der vor 20 Jahren verschwunden war. Seine Frau war längst gestorben und Rip van Winkle lebte fortan im Haushalt seiner Tochter bis an sein glückliches Ende.

Ich hätte es also wissen oder zumindest gewarnt sein müssen. Nomen est omen. Wie ihr menschlicher Namensgeber hält offenbar auch die Narzisse Rip van Winkle wenig von „erklecklicher Arbeit“. Sprich: Sie blüht eben nicht, wie ich es erhofft und erwartet habe, sondern hat sich aus dem Staub gemacht. Oder schläft irgendwo tief unten in der Erde.

Ich bin nicht Rip van Winkle.

Als sich vor ein paar Wochen etwa an der Stelle, an der ich die Zwiebeln gepflanzt habe, das erste Grün und dann die ersten gelben Blüten zeigten, habe ich gehofft, dass Rip van Winkle zurückgekommen ist. Aber selbst eine Florasthenikerin wie ich erkennt, dass diese Pflanze nicht Rip van Winkle ist.

Geschichte(n) wiederholen sich ja bekanntlich manchmal. Vielleicht steht irgendwann in anderthalb Jahrzehnten meine Tochter im Garten  und wundert sich über eine gefüllte Narzisse, die sie nicht gepflanzt und die sie noch nie gesehen hat. Und dann erinnere ich mich,  inzwischen über 80 Jahre alt und eine richtig alte Frau, an die Narzisse, die ich in den Herrenhäuser Gärten gekauft habe – und an die alte Geschichte von Rip van Winkle.

Üben

Halbzeit. Drei Wochen der sechswöchigen Fastenzeit sind vorbei. Und wie schon in einigen Jahren zuvor beteilige ich mich auch in diesem Jahr an der evangelischen Fastenaktion. Denn das Motto gefällt mir: „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“. Ich will die Fastenzeit nutzen, um neben der Morgen- auch eine Abendroutine zu etablieren.

Sechs Wochen reichen nach manchen Studien aus, um alte Gewohnheiten zu ändern oder neue in den Alltag zu integrieren. Nach der Kaizen-Philosophie dauert es dagegen 66 Tage. Allerdings muss man dann nur täglich eine Minute aufwenden (https://timetoflyblog.com/die-macht-der-gewohnheit). Ich brauche für mein Abendritual deutlich länger.  

(Fast) jeden Tag beginne ich auf die gleiche Weise: Während ich eine Tasse Kaffee aufbrühe, mache ich einige Yogaübungen, danach schreibe ich meine Morgenseiten und höre dabei Musik (https://timetoflyblog.com/same-procedure-every-day). Ähnlich entspannt wie in den Tag hinein möchte ich auch hinausgleiten. Ohne Kaffee zwar, dafür aber mit Lesen.

Ich lese vor dem Einschlafen im Bett, seit ich denken beziehungsweise lesen kann. Neben meinem Bett stapeln sich Bücher. Überwiegend Romane, Biografien, Bildbände und Sachbücher. Seit Aschermittwoch sind auch zwei (oder manchmal drei) Gedichtbände dabei. Denn ich habe mir – nicht zum ersten Mal – vorgenommen, jeden Abend ein Gedicht zu lesen.

Statt die Sonne am Morgen (für die Yogafans unter meinen LeserInnen: Surya Namaskar) grüße ich abends jetzt den Mond (Chandra Namaskar), statt Morgenseiten schreibe ich abends in mein Fünf-Jahres-Buch und in mein Tagebuch.

Mein Tagebuch soll, wie mein gesamtes Leben, bunter werden: Das habe ich mir schon lange vorgenommen, und damit wenigstens in mein Tagebuch Farbe einzieht, steht auf meinem Fastenzeit-Übungsplan eine Zeichnung täglich – oder, wie es auf Neudeutsch heißt „one sketch a day“.  Zwar zählt Zeichnen nicht zu meinen besonderen Talenten, aber es macht mir immer mehr Spaß – und Übung macht ja bekanntlich den Meister oder die Meisterin.

Womit ich wieder beim Motto der evangelischen Fastenaktion wäre: „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“. Die ersten drei Wochen sind geschafft. Und bis Ostern halte ich auch noch durch.

Eins, zwei, drei ganz viele …

Meine Tochter hat von einer Oma – sie war Floristin – einen grünen Daumen geerbt, von der anderen, dazu passend, eine Sansevieria, auch Bogenhanf, Schwiegermutterzunge oder Afrikanischer Sisal genannt . Vor vier Jahren, kurz nach dem Umzug meiner Mutter ins Altersheim, habe ich die Pflanze umgetopft – und dabei auch meiner Tochter einen Ableger überlassen (https://timetoflyblog.com/nachrichten-aus-dem-winter-garten).

Weil Bogenhanf für Haustiere giftig ist, wurde er nach dem Einzug der Katze aus dem Wohnzimmer in die Küche verbannt. Aber während die Katze gelegentlich schmollt, weil sie nicht in die Küche darf, ist die Sansevieria mit ihrem neue Domizil zufrieden: Der kleine Ableger ist inzwischen zu einer stattlichen Pflanze herangewachsen, die den größten Blumentopf im Haushalt zu sprengen drohte. Deshalb war gestern – pünktlich zum Frühlingsbeginn – umtopfen angesagt.

Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen – oder Befürchtungen: Die „Mutterpflanze“ ist auf ihren Platz am Küchenfenster zurückgekehrt, glücklich, dass sie jetzt wieder ein bisschen Platz für sich hat. Und 15 kleine Sansevierias suchen jetzt eine neue Heimat.

Alle Tage

Bei der Suche nach einem „fliegenden“ Gedicht (https://timetoflyblog.com/noch-ein-Versuch-fliegende-Gedichte) bin ich Anfang letzter Woche auf ein Gedicht von Ingeborg Bachmann gestoßen, das ich wohl in der achten oder neunten Klasse gelernt  habe: „Alle Tage“ ist ein Antikriegsgedicht; trotzdem – oder gerade deshalb – passt es meiner Meinung nach gut in diese Zeit. Es wurde Anfang der 50er-Jahre erstmals veröffentlicht und beginnt mit den Worten

„Der Krieg wird nicht mehr erklärt,
sondern fortgesetzt. Das Unerhörte
ist alltäglich geworden.“

Als Ingeborg Bachmann das Gedicht schrieb, standen sich die Westmächte unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und der sogenannte Ostblock unter Führung der Sowjetunion feindlich gegenüber. Viereinhalb Jahrzehnte dauerten die Feindseligkeiten und das Wettrüsten; nach dem Ende des kalten Krieges war ich wie viele meiner Generation überzeugt, dass es nie wieder Krieg mehr in Europa geben würde. Wir wurden durch den russischen Überfall auf die Ukraine eines Schlechteren belehrt.

Meine Überzeugung, dass man Frieden ohne Waffen schaffen kann, erweist sich als Illusion, seit Putin die Ukraine überfallen hat. Er tritt das Völkerrecht mit Füßen, lässt seine Armee Tod, Angst und Schrecken verbreiten. Ich bewundere den Mut der UkrainerInnen, die zu den Waffen greifen, um ihre Heimat und ihre Freiheit gegen die übermächtigen russischen Aggressoren zu verteidigen. Aufgeben ist für sie – auch zu unserem Glück – keine Option.

Aber die Lage in ihrem Land ist katastrophal. Wohn- und Krankenhäuser, Kindergärten und AKWs werden angegriffen. Städte wie Mariupol, Lwiw, Kiew werden belagert, zerbombt und zerstört. Lebensmittel, Medikamente, Energie sind knapp. Immer mehr Menschen sterben oder werden verletzt. „Der Schwache ist“, um Ingeborg Bachmann zu zitieren, „in die Feuerzonen gerückt“. Und die kommenden Tage werden in der Ukraine „wahrscheinlich noch größere Not bringen“, befürchtet Nato-Generalsekretär Stoltenberg (https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-105.html). Eigentlich bleibt nur die Hoffnung, dass die UkrainerInnen weiter Stand halten – und dass auch in Russland selbst der Widerstand gegen diesen sinnlosen, gegen das Völkerrecht verstoßenden Krieg wächst: unter der Bevölkerung, aber auch im Militär, bei den einfachen Soldaten und ihren Befehlshabern.

Der Krieg wird nicht nur mit Waffen geführt, sondern auch mit Worten. Dass Putin die Presse- und Meinungsfreiheit in Russland noch mehr einschränkt als bisher, zeigt, wie sehr er die Macht der Worte und die Wahrheit fürchtet. Wer den Krieg gegen die Ukraine Krieg nennt, riskiert in Russland 15 Jahre Haft.

Vielleicht sollte man der plumpen Propaganda der russischen Machthaber die wohl subtilste Form der Sprache entgegenstellen: die Lyrik. Die hat, glaubt man dem Slawisten und Kulturwissenschaftler Rolf Dieter Kluge, in Russland einen hohen Stellenwert.

 „Rußland lebt mit dem Gedicht. Es gibt wohl kaum ein anderes Land, in dem der Dichter populär ist wie ein Filmstar oder Volkstribun, wo sich Tausende versammeln, um Verse zu hören, wo einfache Menschen in gehobener Stimmung nicht nur Lieder singen, sondern Gedichte deklamieren, wo ein durchschnittlich Gebildeter Hunderte und mehr Verse auswendig weiß“, schrieb Kluge vor einigen Jahren in einem Vorwort zu einer Anthologie russischer Lyrik. „In Moskaus Fußgängerzone, auf dem Arbat, bilden sich um gänzlich unbekannte Poeten und Laiendichter, die dort ihre Gedichte rezitieren, engagiert teilnehmende und diskutierende Zuhörergruppen.“ http://www.planetlyrik.de/russische-lyrik-im-20-jahrhundert/2019/01/

Man sollte vielleicht Ingeborg Bachmanns Gedicht ins Russische übersetzen und im Land verteilen: an Menschen, die Literatur lieben, an die Mütter und Väter, deren Söhne in den Krieg geschickt werden, und an die Soldaten selbst, die oft gar nicht wissen, wo und gegen wen sie kämpfen.

Die Auszeichnung, heißt es in der letzten Strophe , verdienen sie

„für die Flucht von den Fahnen,
für die Tapferkeit vor dem Freund,
für den Verrat unwürdiger Geheimnisse
und die Nichtachtung
jeglichen Befehls.“

Sie retten damit nicht nur ihr eigenes Leben.

Das ganze Gedicht ist nachzulesen unter

https://www.lyrikline.org/de/gedichte/alle-tage-265

Sie müssen draußen bleiben

Unser Wintergarten macht seinem Namen zurzeit alle Ehre: Auch wenn die Sonne scheint, ist es draußen derzeit noch recht kühl. Unter und hinter dem schützenden Glas zeigt das Thermometer dagegen mittags, wenn die Sonne um das Haus der Nachbarn herumgewandert ist,  oft 30 Grad und mehr – gerade richtig für eine Frostbeule wie mich. Vor allem in der Übergangszeit, also im (Vor)frühling und im Herbst, sitze ich gerne dort; der Wintergarten wird von Februar bis November zum Lese-, Schreib-, Arbeits-, Ess- und Wohnzimmer.

Auch die Pflanzen fühlen sich pudelwohl: Die Strelitzie wird bald blühen, die beiden Kiwis haben den Winter gut überstanden und sind schon jetzt größer als im vergangenen Herbst. Und auch meine Zitronenverbene wird wieder grün und duftet intensiv, wenn man an ihren Blättern reibt.

 

Der Osterkaktus, den wir aus einem Ableger großgezogen haben, wirft gerade die letzten rosa Blüten ab. Doch an den Blättern zeigen sich schon wieder kleine Knospen – er blüht diesmal wohl nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch, nomen est omen, an Ostern. Seine Mutter oder Tante trägt dagegen rot, wie die Knospen verraten.

Noch ist es im Wintergarten ein wenig eng, aber Anfang Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind, ziehen die meisten Pflanzen und der Mosaik-Tisch wieder auf die Terrasse.

Die Orangen- und Zitronenbäumchen müssen schon heute raus in die Kälte. Denn auf ihnen tummeln sich schon wieder die Blattläuse: Sie stechen die  Pflanzen an und zapfen ihnen einen zuckerhaltige Saft ab. Der wiederum lockt die Ameisen an: Sie melken die Läuse, kneifen ihnen in den Hintern, damit sie einen süßen Nektar, den sogenannten Honigtau, ausscheiden. Damit ernähren sich die Ameisen und füttern ihre Brut.

Das dürfen sie gerne tun, aber bitte draußen, im Garten oder auch auf der Terrasse: In unserem Wintergarten sind Ameisen ebenso wie Blattläuse unerwünscht. Sie müssen draußen bleiben.

Sprachlos

Ja, es hat mir die Sprache verschlagen. Und ich habe lange überlegt, ob ich weiterschreiben kann wie bisher. Als wäre nicht das geschehen, was die meisten für unmöglich gehalten haben: Dass es wieder Krieg gibt in Europa, direkt vor unserer Haustür. Und dass die Gefahr eines Welt- oder Atomkriegs größer ist denn je – oder zumindest seit der Kubakrise vor 60 Jahren. Aber 1962  war  Kuba unendlich weit weg und  ich war mit fünf Jahren noch zu klein, um die Gefahr zu realisieren.

20 Jahre später, Anfang der 80er-Jahre, habe ich gegen den Nato-Doppelbeschluss und die Stationierung der Pershing-II-Raketen in Deutschland demonstriert. Als die Sowjetunion unter Michail Gorbatschow dem Westen seit Mitte der 80er Jahre die atomare Abrüstung anbot, der sogenannte Eiserne Vorhang sich öffnete und die Blöcke sich auflösten, schien die Kriegsgefahr in Europa endgültig gebannt. Und obwohl sein Nachfolger Wladimir Putin die Krim annektierte, rechte Milizen in der Ostukraine unterstützte und immer mehr Truppen an der ukrainischen Grenze aufmarschieren ließ, habe ich mit dem Überfall auf die Ukraine nicht gerechnet. Ich habe mich getäuscht. Dass ich nicht die einzige bin, macht es nicht besser.

„Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht“, sagte Annalena Baerbock am Morgen nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine. Seither kommen täglich neue Schreckensmeldungen. Und trotzdem lebe ich, leben wir, fast weiter wie bisher, während die Menschen in der Ukraine um ihr Land und ihre Freiheit kämpfen – und dafür sterben. Wir schauen zu – mit mulmigem Gefühl, weil Putin unberechenbar scheint und vor nichts zurückschreckt. Und viele auch mit schlechtem Gewissen. Weil wir so lange weggeschaut haben. Und weil jetzt auch unsere Freiheit, um einen Satz des früheren Verteidigungsministers Peter Struck abzuwandeln, in der Ukraine verteidigt wird. Wir können wenig tun, außer spenden, unsere Solidarität erklären, die Sanktionen befürworten, die Heizung herunterdrehen und die UkrainerInnen, die geflohen sind, unterstützen.

Farbe bekennen

Ich bewundere die Menschen in der Ukraine für ihren Mut – Prominente wie den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beispielsweise oder die Klitschko-Brüder, aber auch und vielleicht noch mehr die vielen Namenlosen. Die Geschichte von Anna Strishkowa, die ich heute Morgen in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gelesen habe, hat mich besonders berührt. Die alte Dame lebt in Kiew, in der Nähe des Präsidentenpalasts. Als kleines Kind kam sie ins Konzentrationslager Auschwitz, befreit wurde sie von der Roten Armee, dem Vorläufer eben dieser Armee, die jetzt ihr Land in Schutt und Asche legt. Lenin würde sich sicher im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, dass die russischen Soldaten in diesem Krieg oft nicht einmal wissen, wo sie sind, gegen wen sie kämpfen und wofür sie sterben müssen.

Anna Strishkowa will die Ukraine nicht verlassen, obwohl ein Freund ihr eine Wohnung in Deutschland besorgt und den Umzug organisiert hat. „Wenn ich Hitler überlebt habe, warum sollte ich dann nicht auch Putin widerstehen? Ich bleibe“, sagt sie. So viel Mut verschlägt mir die Sprache.

Wer den Artikel von Thoralf Cleven in der HAZ vom 9. März nachlesen möchte, findet ihn unter

https://epaper.haz.de/webreader-v3/index.html#/935754/6