Märchenhaftes Celle

Ich mag Gärten und ich mag Licht. Das richtige Licht verleiht auch eher langweiligen Gärten einen besonderen Reiz. Illuminiert, mit effektvoll angestrahlten Hecken, Skulpturen, Teiche, Brunnen und Fontänen, gefällt mir sogar der Große Garten in Herrenhausen, der mich bei Tageslicht nicht begeistert (https://chaosgaertnerinnen.de/ein-sonntag-drei-gaerten). Und so war ich natürlich einverstanden, als mein Mann vorschlug, zur Illumination des Französischen Gartens nach Celle zu fahren.

Seit dem 19. Februar erhellen die Winter-Lichter zwischen 18 und 22 Uhr den Park am Rande der Celler Altstadt und verwandeln ihn in einen wahrhaft märchenhaften Ort.

Ich habe dort alte Bekannte wie Hänsel, Gretel und die Hexe, das tapfere Schneiderlein, Max und Moritz, die Bremer Stadtmusikanten, den Froschkönig und den gestiefelten Kater getroffen, aber auch Figuren aus der Fabelwelt wie Einhörner, Drachen, Elfen und Kentauren.

Die ursprünglich geplante Veranstaltung mit unterschiedlichen Illuminationen und künstlerischen Darbietungen um das Celler Schloss musste coronabedingt ausfallen, doch Spaziergänge durch den illuminierten Park sind noch bis zum 26. Februar möglich. Der Eintritt ist frei, ein Besuch lohnt sich.

Ecriture Automatique, E-Mails und Erinnerungen

Ich liebe diese Stunde am Morgen, bevor der Tag erwacht. Es ist meine Stunde, die Stunde, die mir allein gehört. Wenn ich meine Yogaübungen und gleichzeitig die erste Tasse Kaffee gemacht habe, zünde ich eine Kerze an, schreibe meine Morgenseiten und anschließend meine private Texte, zum Beispiel Blogbeiträge. Manchmal geht beides fließend ineinander über. Aber das ist ja der Sinn der Morgenseiten oder ihres Vorläufers, der Écriture automatique. Die Surrealisten um André Breton und Philippe Soupault haben diese Methode des Schreibens in den 1920er-Jahren bekannt gemacht. Beim Automatischen Schreiben werden „Bilder, Gefühle und Ausdrücke (möglichst) unzensiert und ohne Eingreifen des kritischen Ichs wiedergegeben“ (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89criture_automatique).  Mein kritisches Ich beim Schreiben außen vor zu lassen, gelingt mir leider nicht immer, aber manchmal fließen die Gedanken und bin überrascht, wohin sie mich treiben.

Meine Brotarbeit muss und kann am frühen Morgen meist noch ein bisschen warten. Das ist im Vergleich zu früher ein Luxus, den ich wirklich genieße. Das frühe Aufstehen habe ich mir nämlich angewöhnt, als meine Tochter ganz klein war und ich für die Lokalredaktion der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gearbeitet habe. Meine Artikel habe ich damals zwar schon auf dem Computer geschrieben, aber noch ausgedruckt; die Zeitungsfotos waren schwarzweiß und noch analog. Die Filme hat mein Mann abends entwickelt, wenn ich von den Terminen nach Hause kam – vielen Dank nochmal dafür.

Damit sie am nächsten Tag in der Zeitung abgedruckt werden konnten, musste ich Artikel und Fotos bis sieben Uhr morgens beim stellvertretenden Leiter der Bezirksredaktion abgeben. Der wohnte im Ort und nahm sie freundlicherweise mit ins Verlagshaus nach Hannover. Wurde ich nicht rechtzeitig fertig, musste ich sie selbst nach Hannover fahren. Heute ist das alles viel einfacher. Fotos sind längst digital, ich verschicke sie ebenso wie meine Artikel per E-Mail oder gebe sie direkt ins Redaktionssystem der Verlage ein, für die ich arbeite. Von jedem Ort, zu jeder Zeit.

E-Mails gab es übrigens Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre schon: Sie wurden vor mehr als 50 Jahren – lange vor dem Internet – erfunden, und zwar vom amerikanischen Informatiker Ray Tomlinson. Der führte das @-Zeichen ein und verschickte im November 1971 die erste E-Mail, ohne das Potenzial seiner Erfindung zu erkennen. „Sag das niemandem! Das ist nicht das, woran wir arbeiten sollen“, soll er seinem Kollegen geschrieben haben (https://praxistipps.chip.de/seit-wann-gibt-es-e-mails-enstehungsgeschichte-im-ueberblick_100733).

Und so dauerte es noch einige Zeit, bis sich diese Form der Kommunikation durchsetzte. In Deutschland kam die erste E-Mail am 3. August 1984 an. Empfänger war Michael Rotert von der Universität Karlsruhe. Abgeschickt hatte sie Laura Breeden von der amerikanischen Universität Cambridge schon am 2. August. Doch weil sich Rotert nur alle zwei bis drei Stunden bei der Post einwählte und die Mails quasi „von Hand abholte“, dauerte die Zustellung so lange (https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/vor-25-jahren-als-die-e-mail-nach-deutschland-kam-1826773.html).

Heute nutzen laut Statista rund 85 Prozent der Deutschen das Internet, um E-Mails zu versenden und zu empfangen, in Dänemark sind es sogar 94 Prozent der Bevölkerung (https://de.statista.com/themen/2249/e-mail-nutzung/#topicHeader__wrapper). 2018 wurden in Deutschland 848 Milliarden E-Mails versendet – außerdem geschätzt 150 Millionen Spam-Mails täglich. Und noch ein paar Zahlen: Weltweit werden in diesem Jahr wahrscheinlich 333,2 Milliarden E-Mails täglich verschickt und empfangen; 2025 sollen es dann bereits 376,4 E-Mails an jedem Tag sein. Laut einer Bitkom-Studie erhalten Erwerbstätige in Deutschland durchschnittlich 26 berufliche E-Mails pro Tag – mir hätte es vor 30 Jahren schon gereicht, ein oder zwei verschicken zu können. So ändern sich die Zeiten (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/E-Mail-wird-50-Jahre-alt).

Der Redakteur, der jahrelang meine Artikel mit nach Hannover genommen hat, ist vor zwei Monaten gestorben, vor einem Monat wurde er beerdigt. Ich habe seine Beisetzung leider verpasst und widme ihm diesen Blogbeitrag – zur Erinnerung.

Ulysses häppchenweise

Ja, Ulysses von James Joyce steht schon lange auf meiner Irgendwann-zu-lesen-Liste. Schließlich zählt der Roman laut Le Monde zu den 100 wichtigsten Werken des 20. Jahrhunderts https://de.wikipedia.org/wiki/Die_100_Bücher_des_Jahrhunderts_von_Le_Monde; in der ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher fehlt der Roman ebenso wenig wie bei Dudens „Bücher, die man kennen muss. Klassiker der Weltliteratur“.

Die ersten ab 1918 in der amerikanischen Zeitschrift Little Review veröffentlichten Auszüge hatten eher für negative Schlagzeilen gesorgt: Laut Wikipedia wurden die Ausgaben mehrfach vom United States Post Office wegen Obszönität beschlagnahmt; in England und den USA war Ulysses seit 1921 verboten (https://de.wikipedia.org/wiki/Ulysses). Dort fand Joyce keinen Verlag für sein Buch – auch Virginia und Leonard Woolf hatten 1918 das noch unvollendete Manuskript abgelehnt. Sylvia Beach, Besitzerin der Buchhandlung Shakespeare and Company (Rue de l’Odéon 12) in Paris, veröffentlichte die Erstausgabe schließlich am 2. Februar 1922, Joyces 40. Geburtstag. In der Auflage von 1.000 nummerierten Exemplaren fehlten allerdings die als obszön geltenden Passagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvia_Beach).

Ich bin, ich gestehe es, nie über die ersten 50 Seiten hinausgekommen, obwohl das Buch schon lange in meinen Bücherregal steht. 1.000 Seiten verlangen eben doch viel Durchhaltevermögen. Doch die Idee, sie häppchenweise, quasi als Fortsetzungsroman, zu lesen, gefällt mir. Und so wage ich jetzt einen neuen – den wohl letzten – Versuch, Leopold Bloom, Anzeigenakquisiteur bei einer Dubliner Tageszeitung, auf seinen 24 Stunden dauernden (Irr-)Gängen durch Dublin zu begleiten.

Zum 100. Jubiläum der Erstausgabe und zum 140. Geburtstag von James Joyce verschickt der Suhrkamp Verlag* nämlich mit dem James-Joyce-Newsletter 30 Tage lang jeden Morgen kurze Abschnitte aus dem ersten Teil des Romanklassikers. Nur sieben bis zehn Minuten soll die Lektüre täglich dauern – so viel Zeit kann sein. Nach einem Monat hat man dann den ersten Teil komplett gelesen.

Dreimal Joyce – Stanislaw und der berühmte James – und zweimal Stephen Dedalus

Ich habe den Newsletter abonniert, morgen geht es bei mir los. Ich lese die Abschnitte aber wohl nicht online, sondern in meiner eigenen Ausgabe. Die ist aus dem Jahr 1981 und wurde wie die aktuelle Jubiläumsausgabe übersetzt von Hans Wollschläger. Ob ich Ulysses zu Ende lesen werde, entscheide ich nach dem ersten Teil. Vielleicht begnüge ich mich aber auch mit James Joyce erstem Roman, dem „Porträt des Künstlers als junger Mann“. Oder ich lese das Dubliner Tagebuch von James Joyces jüngerem Bruder Stanislaus. Beide Bücher habe ich auf der Suche nach Ulysses ebenfalls ein meinem Bücherregal gefunden.

Wer Ulysses mitlesen will, kann den James-Joyce-Newsletter kostenlos unter https://www.suhrkamp.de/james-joyce-und-sein-ulysses-s-1387 abonnieren. Der Newsletter enthält laut Suhrkamp wissenswerte Hintergrundinformationen, Links und Buchtipps rund um James Joyce und sein Werk; außerdem werden unter allen Newsletter-AbonnentInnen zehn Exemplare unserer Ulysses-Jubiläumsausgabe verlost.

*Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung

Von inneren KritikerInnen, einem kleinen Käfer und einem kritischen Hund

Ich habe meinem inneren Kritiker, pardon, meiner inneren Kritikerin, einen Namen gegeben, wie Julia Cameron es in ihrem Buch „Es ist nie zu spät, neu anzufangen“ empfiehlt. Welchen, verrate ich nicht, denn ich will niemanden beleidigen.

Dass ich nur (noch) wenige mit diesem Namen kenne, liegt vielleicht daran, dass der Name inzwischen ein bisschen aus der Mode ist. Vielleicht meide ich Menschen, die so heißen, aber auch, weil ich mit ihren Namensvetterinnen bislang keine guten Erfahrungen gemacht habe – oder genauer gesagt: überwiegend negative. Wirklich liebenswürdig und sympathisch fand ich in all den Jahren nur eine Frau, und sie ist leider schon vor einigen Jahren gestorben.

Meine innere Kritikerin ist dagegen sehr lebendig – und sehr präsent. Sie sitzt mir immer im Nacken oder – schlimmer noch – sie sitzt in meinem Kopf. Sie kennt meine Schwächen sehr genau, oder glaubt sie zu kennen. Meine Stärken ignoriert sie geflissentlich, und recht machen kann ich es ihr ohnehin nie, so sehr ich mich auch bemühe: Sie weiß und kann immer alles besser – und allzu gerne macht sie das, was ich plane, möchte und tue, lächerlich.

Jetzt ist es an der Zeit, meine innere Kritikerin zu überlisten, sie mit ihren eigenen Waffen zu schlagen – und der Name, den ich ihr gegeben habe, hilft mir dabei: Wenn ich mit ihr spreche, ziehe ich den ersten Vokal ihres Namens in die Länge und denke dann an den Käfer aus Daniela Wakoniggs Buch „Was heißt Iiih“. Der kleine Kerl heißt so, weil jemand „iiih“ zu ihm sagte, als er gerade geschlüpft war. Dann muss ich lachen oder zumindest lächeln – und schon verliert meine innere Kritikerin etwas von ihrem Schrecken und von ihrer Macht.

Vielleicht sollte ich auch Julia Camerons Rat folgen und meine innerer Kritikerin zeichnen: als winzigen Käfer beispielsweise, der eigentlich mehr Angst vor mir haben müsste als ich vor ihm, oder als Frosch, der sich wie in Äsops Fabel aufbläht, bis er platzt. Als besserwisserischen, eitlen Raben oder als meckernde, unnachgiebige Ziege. Doch erstens fehlt mir das Zeichentalent, und zweitens erscheint dann immer sofort Regina Kehns kritischer Hund vor meinen Augen. Ich folge seinen Abenteuern auf Instagram (reginakehn), und weil ich nicht sein einziger Fan bin, hat er jetzt sogar eine eigene Rubrik auf der Website der Illustratorin (https://www.reginakehn.de/arbeiten/der-kritische-hund/). Es lohnt sich wirklich, ihn zu besuchen.

Anders als Regina Kehns kritischer Hund ist meine innere Kritikerin überhaupt nicht liebenswert – sie ist, genau gesagt, ein richtiges Ekel, das mir das Leben und Arbeiten schwer macht, seit ich denken kann. Doch ich bin nicht nachtragend, und weil sie nach so vielen Jahren eine Pause nötig und verdient hat, spendiere ich ihr, bevor ich Rentnerin werde, einen Aufenthalt auf der Insel Criticos.

Von der Insel weit draußen im Meer habe ich bei einem Aufenthalt im writersstudio in Wien erfahren. Zutritt haben wie in elitären englischen Clubs nur Mitglieder, also nur innere Kritikerinnen und ihre Kollegen, die inneren Zensoren. Bilder von dort gibt es nicht, aber ich stelle mir vor, wie die Damen und Herren den ganzen Tag zusammensitzen und sich gegenseitig dabei überbieten, an allem herummäkeln: am zu dünnen oder zu starken Kaffee, am Essen, an angeblich nicht funktionierenden Heizungen, an zu viel oder zu wenig Sonne, am Wind, der mal zu lau oder zu heftig weht – und natürlich an denen, die sie auf die Insel geschickt haben.

Vielleicht fühlt sich meine innere Kritikerin ja unter Ihresgleichen wohl. Vielleicht gefällt es ihr auf Criticos so gut, dass bleiben und sich dort zur Ruhe setzen möchte. Schließlich ist sie ja nur ein paar Jahre jünger als ich. Zur Sicherheit habe ich nur ein One-way-Ticket und einen unbefristeten Aufenthalt gebucht. Ich brauche sie hier wirklich nicht mehr. Die paar Monate bis zur Rente überstehe ich auch ohne ihre Hilfe. Und wenn ich Sehnsucht nach mehr oder wenige konstruktiven Vorschlägen habe, besuche ich Regina Kehns kritischen Hund. Oder ich zeichne mir eine eigene Kritikerin. Eine weise Eule vielleicht.

Noch ein Versuch – fliegende Gedichte

Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei, und so starte ich nach 2017 und 2020 den dritten Versuch: Ich möchte jede Woche eine Postkarte mit einem Gedicht verschicken – und ich bin gespannt, ob ich es diesmal durchhalte. Beim Adventskalender im Dezember habe ich es geschafft. Das lässt hoffen.

Basis des Gedicht-Versands* ist diesmal anders als bei den vergangenen Versuchen nicht der Postkartenkalender „Fliegende Wörter“ aus dem Daedalus Verlag in Münster, sondern ich habe – antiquarisch – Dumonts Lyrik Kartei „Gedichte à la carte“ erstanden.

„200 poetische Karten zum Lesen, Verschicken und Verschenken“ bieten einfach mehr Auswahl. Klassische Gedichte sind ebenso dabei wie moderne. Und meine Ziele sind diesmal weniger ehrgeizig: Ich versuche gar nicht erst, für jedeN ein Gedicht zu finden, das zu ihr oder ihm passt. Wer also in den nächsten Wochen und Monaten eine Postkarte mit einem Gedicht erhält, sollte nicht nach einem tieferen Sinn suchen: Manchmal ist es nur ein Wort, das mich ein Gedicht auswählen lässt. Und noch öfter bedeutet die Karte nur, dass ich an ihn oder an sie gedacht habe.

Die Box kam Anfang der Woche an, die ersten Karten sind verschickt. Morgen geht es weiter. Vielleicht finden die EmpfängerInnen ja sogar Gefallen an dem ein oder anderen Gedicht. Oder sie freuen sich zumindest  ein bisschen darüber, mal etwas anderes als die üblichen Rechnungen im Briefkasten zu finden.

*Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.

Übrigens: Den Tischkalender „Fliegende Wörter“ aus dem Daedalus Verlag mit 53 Qualitätsgedichten zum Verschreiben und Verbleiben gibt es auch für das Jahr 2022. Herausgeberinnen sind Ulla Hahn, Andrea Grewe und Alida Bremer.

Weihnachtliches Finale

Anfang der Woche haben wir unseren Weihnachtsbaum abgeräumt. Er sah – zumindest auf den ersten Blick – zwar noch fast so grün aus wie am ersten Tag. Doch auf den zweiten Blick war zu erkennen, dass er die Zweige ganz schön hängen ließ. Einige Lichterketten und Kugeln waren heimlich, still und leise verrutscht. Seine Zeit war einfach vorbei.  

Anders als seine Vorgänger hat sich dieser Weihnachtsbaum aber nicht dagegen gewehrt, zuerst seines Schmucks und dann seiner Zweige beraubt zu werden: Wie auch, es war eine Nordmanntanne, der man die spitzen Nadeln weggezüchtet hat, um sie auf ihr kurzes Leben als Weihnachtsbaum vorzubereiten. So konnten wir – anders als in den vergangenen Jahren – den Baum ohne Schutzkleidung schmücken und entschmücken. Bei Fichten ist es der spitzen Nadeln wegen ratsam, Handschuhe zu tragen, wenn man sie anfasst. Dafür duften sie – für mich ein Grund, die Gegenwehr in Kauf zu nehmen. Doch über das Für und Wider diskutieren wir familienintern erst in elf Monaten wieder.

Ende eines Weihnachtsbaums

Weil die Weihnachtszeit jetzt vorbei ist, habe ich auch die CDs mit der weihnachtlichen Musik weggeräumt. Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein Fan von Weihnachtsmusik. Nicht unbedingt von „Ihr Kinderlein kommet“ oder „Jingle Bells“. Aber Bachs Weihnachtsoratorium steht für mich seit Jahren ab Mitte November ebenso ganz oben auf der Playlist. In diesem Jahr war habe ich außerdem die „Weihnachtliche Musik aus der UNESCO City of Music Hannover“ unzählige Male gehört. Die CD mit Aufnahmen von Musikerinnen und Musikern aus Hannover habe ich schon vor einigen Jahren entdeckt – doch weil man sie nicht mehr kaufen kann, konnte ich mir sie in den vergangenen Jahren nur in der Bücherei ausleihen – maximal eine Woche, weil die Leihfrist bei saisonalen Büchern und CDs verkürzt ist. Im November hat mir eine Schreibfreundin dann die CD besorgt – und mir eine große Freude bereitet. Danke Annette.  

Weihnachtliche Musik

Jetzt bin ich auf der Suche nach Stücken, die mich durchs Jahr begleiten. Musik gehört nämlich zu den Dingen, die mehr Platz in meinem Leben haben sollen. So habe ich mir angewöhnt, morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Einschlafen CDs zu hören. Ich finde es sehr entspannend, auf diese Weise in den Tag und wieder hinaus zu gleiten – und ich hoffe, dass ich irgendwann das eine oder andere Stück wiedererkenne und dem einen oder anderen Komponisten zuordnen kann.

Irgendwie ist es mit Musik ein bisschen wie mit Pflanzen: Ich mag sie, habe aber wenig Ahnung. Und obwohl ich die Stücke in den vergangenen Wochen sicher mindestens fast 50-mal gehört habe, erkenne ich immer noch nicht, ob es Air aus der Holberg Suite von Edvard Grieg, aus Händels Wassermusik oder aus Bachs Orchestersuite Nr. 3 ist. Ob es an meinem schlechten musikalischen Gedächtnis liegt oder daran, dass ich beim Hören zu selten auf das CD-Cover schaue, weiß ich nicht. Immerhin weiß ich jetzt, dass Air nichts mit dem Englischen Luft zu tun hat, wie ich immer gedacht habe, sondern von Aria kommt und eine Art Lied für Instrumente ist. Und so habe ich beim Schreiben dieses Blog-Beitrags wieder was dazugelernt.

Apropos Lernen: Weil auf meiner Playlist jetzt Platz ist, freue ich mich auf Tipps, welche Komponisten und welche Stücke ich unbedingt kennen lernen sollte.

Rezept fürs neue Jahr*

Nun ist sie vorbei, die erste Arbeitswoche im neuen Jahr, das für mich das letzte Arbeitsjahr sein wird. Denn im Oktober gehe ich in Rente: Ich höre dann zwar nicht ganz auf zu arbeiten, denn mein Beruf macht mir immer noch Spaß. Aber ich werde sicher weniger arbeiten als in der Vergangenheit.

Der Übergang zum neuen Dasein als Rentnerin gestaltet sich fließend. Denn wie viele Selbstständige im Medienbereich habe ich seit Beginn der Corona-Pandemie Aufträge verloren. So wurden beispielsweise viele Korrekturaufträge, die an Freie wie mich vergeben waren, vor nun fast zwei Jahren storniert; die meisten wohl auf Dauer. Zeitschriften leben ja bekanntlich von Anzeigen – und wenn es weniger Anzeigenaufträge gibt, wird eben da gespart, wo es am einfachsten scheint. Wem fällt es schon auf, wenn „dass“ nur mit einem s geschrieben wird, wo eigentlich zwei hingehören – und umgekehrt? Oder dass der ehemalige Oberbürgermeister von Hannover nicht Stephan, sondern Stefan heißt?

Dass ich Aufträge verloren habe, belastet mich nicht (mehr): Den meisten weine ich keine Träne nach. Und einen Auftrag hätte ich eigentlich schon lange kündigen wollen oder sollen, weil er mir mehr Frust als Lust bereitete. Ich habe natürlich gut reden. Finanziell bin ich durch die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige und natürlich auch durch die Pension meines Mannes abgesichert. Und um meine berufliche Zukunft muss ich mir – anders als viele jüngere Kolleginnen und Kollegen – keine Sorgen mehr machen: Ich gleite auf die Rente hin, kann mich allmählich an den arbeitsfreien Zustand gewöhnen. Das tue ich – und ich tue es gerne. Es gefällt mir, dass ich Aufträge loslassen kann, die keinen Spaß machen, sondern nur belasten. Und dass ich nicht mehr jeden Auftrag annehmen muss, auch wenn er noch so ungelegen kommt, aus Angst, ich könnte mir durch eine Absage einen Folgeauftrag vermasseln. Das Los vieler Freier.

Natürlich schaue ich nicht sorgenfrei in die Zukunft oder auch nur in das vor uns liegende Jahr. Im Gegenteil: Ich bin ausgesprochen gut im Sorgen machen, wie ein winziger Auszug aus meiner ungeschriebenen Sorgenliste zeigt. Reicht meine Rente? Wie geht es mit Corona weiter? Werden die Impfgegner noch radikaler, noch gefährlicher – hierzulande und anderswo? Ja, die Leerdenker-Bewegung macht mir zunehmend Angst: Hier verbünden sich scheinbar ganz normale Bürgerinnen und Bürger mit Geistern, die sie vielleicht nicht mehr los werden. Haben sie aus der Geschichte wirklich nichts gelernt. Fackelaufzüge, Todesdrohungen und Todeslisten erinnern an Deutschlands dunkelste Zeiten, die wir doch für immer hinter uns geglaubt hatten.

Mascha Kaléko, meine Lieblingslyrikerin, hat diese Zeit erlebt und erlitten: Die Nazis haben ihre Karriere zerstört; weil sie Jüdin war, wurden ihre Bücher als „schädliche und unerwünschte Schriften“ verboten. 1938 floh sie mit Mann und Kind in die USA, aber der berufliche Neustart war dort für eine Dichterin und einen Musikwissenschaftler nicht leicht. Mascha Kaléko hielt die Familie mit Werbetexten über Wasser und veröffentlichte Texte in der deutschsprachigen jüdischen Exilzeitung Aufbau. Im amerikanischen Exil schrieb sie, sicher in prekären Verhältnissen lebend, unter anderem auch „Rezept“, eines mein Lieblingsgedicht. Es beginnt mit den Zeilen

„ Jage die Ängste fort
und die Angst vor den Ängsten.
Für die paar Jahre
wird wohl alles noch reichen“

Ich finde, das ist ein guter Rat. Ich möchte ihn mir zu Herzen nehmen, für das noch neue Jahr und für meine Zukunft.

Wer das Gedicht nachlesen will, findet es in dem von Gisela Zoch-Westphal und Eva-Maria Prokop herausgegeben Buch: „Sei klug und halte dich an Wunder“. Es ist und enthält neben dem Gedicht noch viele andere lesenswerte Gedanken Mascha Kalékos über das Leben. Eine Leseprobe aus dem bei dtv erschienenen Buch mit dem Gedicht gibt es im Internet unter https://www.dtv.de/_files_media/title_pdf/leseprobe-14256.pdf

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

Mascha Kaléko: Sei klug und halte dich an Wunder, Gedanken über das Leben. Hrsg. von Gisela Zoch-Westphal und Eva-Maria Prokop, ‎ dtv Verlagsgesellschaft, 2013, 10 Euro

Fünf Jahre im Blick

Manchmal bin ich meiner Zeit voraus. Als „neue Tradition für 2022 bis 2027“ wird in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Freundin das Fünf-Jahres-Tagebuch angepriesen. „Toll zum Zurückschauen und zum Alltag-Entknoten“, heißt es.

Ich habe das Fünf-Jahres Tagebuch bereits vor mehr als fünf Jahren entdeckt, und zwar in einem Schreibwarenladen in Tromsö. Die Möglichkeit, fünf Jahre in Folge ein paar Zeilen auf jeweils eine Seite zu bannen, hat mich sofort fasziniert. Trotzdem habe ich keines der Bücher mit nach Deutschland genommen: Bei den einen missfiel mir, dass die Seiten liniert waren – Schreiben auf liniertem oder kariertem Papier geht bei mir bekanntlich ja gar nicht. Bei den anderen störten mich die Fragen oder Stichworte, die Tagebuch-Neulingen vielleicht das Notieren erleichtern. Mich stören sie aber. Ich möchte schreiben, was mir in den Sinn kommt. Wieder zurück zu Hause, musste ich lange suchen, bis ich endlich das für mich ideale Fünf-Jahres-Buch gefunden hatte.

Der erste Eintrag stammt vom 1. September 2017; seither habe ich fast jeden Abend ein paar Sätze notiert, eben wie der Titel des Buches sagt: some lines a day. Es gibt in den fünf Jahren nur wenige Lücken. Wenn ich verreise, habe ich meist Kopien einer leeren Doppelseite dabei, die ich später in das Buch einklebe. Notfalls tun es auch einfache Blätter.

In der Silvesternacht habe ich die letzten Zeilen in das alte Buch geschrieben und am Neujahrtag die ersten in das neue. Ein Tagebuch zu beginnen, ist für mich immer noch ein besonderer Moment, obwohl ich in den letzten 50 Jahren wohl weit mehr als 100 Tagebücher vollgeschrieben und ebenso viele angefangen habe. Der Zauber, der nach Hermann Hesse ja jedem Anfang innewohnt, gilt um so mehr, wenn ein Tagebuch mich nicht nur einige Monate, sondern fünf Jahre lang begleiten soll.

In meinen alten Tagebüchern lese ich fast nie; aber wenn ich abends etwas in mein Fünf-Jahres-Buch schreibe, schaue ich oft, was ich vor einem oder vor fünf Jahren am gleichen Tag gemacht habe. Und manchmal bin ich erstaunt, wie sehr sich die Tage, die Gedanken und auch die Einträge gleichen.

Dass aufs erste Fünf-Jahres-Buch das nächste folgen würde, war für mich klar. Nach dem neuen Buch habe ich lange gesucht: Ich war in drei Städten in vier Schreibwarenläden und in drei Buchhandlungen, die Leuchtturm-Kladden verkaufen. Nur eine große Buchhandlung hatte Fünf-Jahres-Bücher des Herstellers, allerdings nur in Schwarz. Dabei gibt es inzwischen mehr und schönere Farben. Fündig wurde ich schließlich im im Papier Kontor, einem kleinen, aber feinen Schreibwarenladen in Hannover. Manchmal sind die Kleinsten eben doch die Besten.

Wer Hermann Hesses Gedicht Stufen nachlesen will, findet es im Internet zum Beispiel unter https://www.lyrikline.org/de/gedichte/stufen-5494

Auf das Alte – (k)ein Jahresrückblick

Das Jahr ist zu Ende: Zeit, Bilanz zu ziehen, zurückzublicken. Und irgendwie passt es zum vergangenen Jahr, dass ich auch mit dem letzten Blogbeitrag hinterherhinke, ihn erst im neuen Jahr beende und veröffentliche.

Meine Blogbilanz bleibt leider weit hinter dem zurück, was ich mir am Anfang des Jahres vorgenommen hatte: Statt durchschnittlich anderthalb Blogbeiträge pro Woche habe ich gerade mal einen geschafft: Waren meine Ziele zu ehrgeizig? Mein Perfektionismus zu groß? Oder habe ich mir zu wenig Zeit genommen für Dinge, die mir wichtig sind? Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.

Insgesamt habe ich im vergangenen Jahr 57 Blogbeiträge gepostet: 34 unter https://timetoflyblog.com/, 23 in meinem Zweitblog https://chaosgaertnerinnen.de/ und einen, einen sehr langen, im Blog der Bücherfrauen, einem Netzwerk von Frauen aus der Buchbranche (https://blog.buecherfrauen.de/drei-autorinnen-drei-buecher-eva-walitzek/). An diesem Blogbeitrag habe ich sehr lange gearbeitet – und ich habe sehr viel gelesen, ehe ich mich entscheiden konnte, über welche Autorinnen und über welche Bücher ich schreibe. Es hat mir nicht nur viel Spaß gemacht, alte Autorinnen wiederzuentdecken, von denen ich jahrelang nichts gelesen hatte (https://timetoflyblog.com/drei-autorinnen-drei-buecher-making-of). Es hat auch dazu beigetragen, dass ich mein selbstgestecktes Leseziel – ein Buch pro Woche – 2021 übertroffen habe: 62 Bücher stehen auf meiner Gelesen-Liste, einige Sachbücher, meist aber Romane, Biografien und Essays. Der Essayband „Wenn Männer mir die Welt erklären“ von Rebecca Solnit gehört zu meinen Lieblingsbüchern des Jahres – vor allem der Essay mit dem Titel, der dem Buch seinen Namen gab, ist unbedingt lesenswert.

Essays faszinieren mich schon lange. Weil ich sie nicht nur lesen, sondern auch schreiben möchte, habe ich im vergangenen Sommer einen Kurs an der Volkshochschule Hamburg belegt: Er hat mir die Scheu genommen, mich an die Form zu wagen, die vielleicht für mich gar nicht so neu ist. Denn irgendwie sind meine Blogbeitrage ja eine Art Essay, vielleicht Essays light.

Nicht nur die neue Textart, sondern auch Musik habe ich im vergangenen Jahr für mich entdeckt: Meist beginne und beende ich den Tag mit klassischer Musik. Ein musikalisches Highlight war sicher das Konzert der Elphcellisten in der Elbphilharmonie in Hamburg (https://timetoflyblog.com/nicht-alles-online). Die Fortsetzung soll folgen – in diesem Jahr.

Eine besonderes Erlebnis war die Norwegenreise mit Mann und Tochter. Norwegen ist wirklich ein Traumland – ein Eldorado für Menschen, die wie ich süchtig nach Wasser sind. Meer, Flüsse, Seen, wohin frau schaut, dazu Berge und unglaubliche An- und Ausblicke. Hier möchte man an vielen Stellen eine Hütte bauen und bleiben. Nur das Wetter hat diesmal nicht so mitgespielt, wie bei vorangegangenen Norwegenbesuchen im Herbst.

Insgesamt bin ich 2021 deutlich weniger gewandert und gereist als geplant. Ersteres lag auch an meinen Knien, Letzteres vor allem an Corona. Dass ich Freundinnen, die weit weg wohnen, wegen Corona  schon lange nicht mehr treffen konnte, bedaure ich sehr – dass ich einen Freund, der im Süden Deutschlands gelebt hat, vor seinem Tod nicht mehr gesehen habe, nehme ich Corona wirklich übel, ebenso dass ich eine Freundin, die in einem Krankenhaus in Hannover gestorben ist, nicht so lange und oft besuchen konnte, wie ich wollte. Besuche im Krankenhaus durften maximal eine Stunde dauern – und waren für alle, die keine engen Verwandten waren, sondern nur Freunde nur mit Ausnahmegenehmigung möglich.

Vor einem Jahr haben wir alle auf die Impfstoffe gehofft, die damals gerade zugelassen worden waren. Biontech und Moderna haben die Erwartungen erfüllt: Sie schützen sehr gut vor schweren Krankheitsverläufen und davor, an Corona zu sterben. An ihnen liegt es nicht, dass die Pandemie unser Leben auch im vergangenen Jahr teilweise stark beeinträchtigt hat – und es wohl auch im Jahr 2022 tun wird. Schuld daran sind zum einen immer neue Varianten des Virus, die ansteckender sind als ihre Vorgänger und den Impfschutz teilweise aushebeln, zum anderen aber Menschen, die sich Querdenker nennen, die aber eigentlich Leerdenker sind, weil sie eben leider nicht denken, sondern wilden Verschwörungstheorien glauben.

Dass Impfgegener lieber Wurmmitteln für Pferde  schlucken als sich impfen zu lassen, ist ihre Sache – solange sie nicht mit Vergiftungserscheinungen in Krankenhäusern landen und das ohnehin überlastete Klinikpersonal zusätzlich belasten. Aber die kleine, laute und zunehmend rechtsradikale Minderheit gefährdet auch die Gesundheit der Mehrheit, weil sie Abstands- und andere Regeln missachtet und so dazu beiträgt, dass das Virus sich weiter ausbreitet. Gefährlicher als Delta, Omikron und Co ist es, dass die Leerdenker die Demokratie und die freiheitliche Gesellschaft, in der wir leben, zerstören möchten. Denn gegen SARS-CoV-2 und andere Viren können WissenschaftlerInnen erstaunlich schnell hochwirksame Impfstoffe und irgendwann auch Medikamente entwickeln. Gegen Dummheit und Bosheit, die sich mit Rassismus und Antisemitismus verbünden, ist bekanntlich kein Kraut gewachsen. Und selbst wenn es eins gäbe, würden die, die es am nötigsten hätten, es am allerwenigsten nehmen.

Es gab auch gute Nachrichten aus der Politik. Dass Olaf Scholz neuer Bundeskanzler ist und Robert Habeck Vizekanzler, hätte ich vor einem halben Jahr nicht zu träumen gewagt. Gut, Christian Lindner stand nicht auf meiner Regierungswunschliste. Doch Politik ist kein Wunschkonzert – und es ist vielleicht ein kluger Schachzug, denn FDP-Chef zum Finanzminister zu machen. Soll er doch sehen, wie er – vorzugsweise von seinen besser verdienenden WählerInnen – das Geld für die auch von seiner Partei gewünschte Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft bekommt.

Nein, es war sicher kein gutes Jahr, auch wenn ich persönlich keinen Grund zum Jammern habe – oder wenn, dann nur auf hohem Niveau. Deshalb würde ich das vergangene Jahr auch nicht ganz so hart beurteilen wie Mascha Kaleko, deren Gedicht „Nekrolog auf ein Jahr“ ich gestern in meinem Bücherregal entdeckt habe – zufällig, ohne danach zu suchen.

„Nun starb ein Jahr. Auch dieses ging daneben“, beginnt die erste Strophe.  Und die letzte:
„Man lästre nicht am Grabe!
Doch: Wenn das Leben einer Schule gleicht.
Dann war dies Jahr ein schwachbegabter Knabe
Und hat das Ziel der Klasse nicht erreicht.“

Doch wohin damit. Keiner will das alte Jahr mehr haben. Haken wir es also ab.

Wer will, kann das ganze Gedicht nachlesen unter https://www.sommeruni.net/2002/workshops/zeitung/Nekrolog%20auf%20ein%20Jahr%20-%20Mascha%20Kaleko.pdf

Eine gute Verbindung

Für manche haben die Raunächte bereits am 21. Dezember begonnen, für andere erst in der Nacht vom Heiligen Abend zum ersten Weihnachtsfeiertag. Dass Anfang und Ende der Raunächte mit den christlichen Feiertagen der Geburt und Erscheinung des Herrn – Epiphanias oder Fest der Heiligen drei Könige am 6. Januar – zusammenfallen, ist natürlich kein Zufall. Denn Weihnachten ist keine christliche Erfindung: Feste um die Zeit der Wintersonnenwende gab es schon lange bevor Jesus‘ Geburt gefeiert wurde. Die römischen Saturnalien zum Beispiel oder das germanische Julfest. Das Christentum hat einfach „heidnische“ Bräuche „adoptiert“ und für seine Zwecke genutzt. Das wäre – nebenbei bemerkt – ja nicht schlimm, im Gegenteil. Doch leider haben die christlichen Eroberer und Kirchenoberen – und hier ist die männliche Form angebracht, weil es ausschließlich Männer waren – die vorchristlichen Bräuche dann meist als Aberglauben verdammt und die Menschen, deren Ideen sie übernommen haben, verfolgt und oft ermordet. Aber das ist ein anderes Thema.

Magische Raunacht, fotografiert von Foe Rodens in Norwegen. Dieses und andere tolle Fotos von Foe Rodens können unter  https://www.pictrs.com/foerodens/img/eqjxuj gekauft werden*

Die zwölf Raunächte erhielten auf dem Konzil von Tours im Jahr 567 den kirchlichen Segen: Sie wurden laut Wikipedia als sogenannte Dodekahemeron ins offizielle Kirchenjahr eingeführt (https://de.wikipedia.org/wiki/Hochneujahr). Eine Deutung des Namens weist jedoch auf den vorchristlichen Ursprung hin. So leitet Duden online die Herkunft von rau – haarig (mittelhochdeutsch ruch) ab: „in Anspielung auf mit Fell bekleidete Dämonen, die besonders in diesen Nächten ihr Unwesen treiben“ (https://www.duden.de/rechtschreibung/Raunaechte). Nach Kluges „Etymologischem Wörterbuch der deutschen Sprache“ war dagegen „das traditionelle Beräuchern der Ställe mit Weihrauch durch den Priester oder den Hofbauern“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Rauhnacht#cite_ref-4) namensgebend.

Wie dem auch sei: Die Raunächte sind für mich schon lange eine besondere, eine magische Zeit, die ich nutze, um über Gott und die Welt und natürlich auch über mich selbst nachzudenken, um auf das vergangene Jahr zurück- und auf das kommende vorauszublicken. In der Vergangenheit habe ich das immer mithilfe von Büchern und Informationen aus dem Internet getan. In diesem Jahr nehme ich an einem Schreibcamp und an dem Kurs Magische Raunächte* teil, der Raunachtsrituale mit Yoga und Meditation verbindet. Natürlich coronagerecht online.

Schreiben spielt in meinem Leben ohnehin eine wichtige Rolle – beruflich und privat; Yoga möchte ich künftig häufiger und intensiver praktizieren. Die wenigen Yogaübungen, die zu meinem Morgenritual gehören, tun mir gut: Sie halten mich beweglich und helfen mir, zu entspannen. Trotzdem schaffe ich es nicht, regelmäßig und mehr zu üben. Mit Meditationen und Affirmationen tue ich mich sehr schwer, und Verbindungen zu meinem höheren Selbst und anderen höheren Mächten aufzunehmen, ist mir noch nicht wirklich gelungen. Aber manchmal ist es einfach gut, über den eigenen Tellerrand zu schauen und etwas Neues auszuprobieren.

Der Auftakt lässt hoffen: Ich habe durch die Yoga- und Meditationsanleitungen per Video schon einige Yogapositionen kennengelernt, die mir gefallen und die ich in mein eher bescheidenes Übungsrepertoire aufnehmen möchte: das liegende Reh beispielsweise, den schlafenden Schwan oder den Drachen, hoch und tief. Und ich werde künftig sicher häufiger zwischen Mond- und Sonnengruß wechseln. Ich mag den Mond, und es ist sicher nicht gerecht, immer nur die Sonne zu grüßen.

Sei gegrüßt Mond. Foto: Foe Rodens

Auch die Schreibanregungen und Fragen aus beiden Kursen helfen mir, mir über meine Wünsche und Ziele klar zu werden – darüber, was ich im neuen Jahr erreichen, aber auch, was ich mit dem alten hinter mir lassen möchte. Vielleicht entdecke und erwecke ich durch die Kombination von Schreiben, Yoga, Meditation und Affirmation sogar den Teil in mir, der meinen richtigen Weg kennt, und mein höheres Selbst, das alle Antworten hat, die ich brauche. Und wenn sich dann auch höhere Mächte oder das Universum meiner Wünsche und Pläne annehmen, kann ja nichts mehr schiefgehen.

*Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung

Link zum Kurs von Martina Honecker und zur Foto-Website von Foe Rodens

https://www.yogamitmartina.de/rauhnaechte-anleitung-rituale/

https://www.pictrs.com/foerodens/img/eqjxuj