Auf das Alte – (k)ein Jahresrückblick

Das Jahr ist zu Ende: Zeit, Bilanz zu ziehen, zurückzublicken. Und irgendwie passt es zum vergangenen Jahr, dass ich auch mit dem letzten Blogbeitrag hinterherhinke, ihn erst im neuen Jahr beende und veröffentliche.

Meine Blogbilanz bleibt leider weit hinter dem zurück, was ich mir am Anfang des Jahres vorgenommen hatte: Statt durchschnittlich anderthalb Blogbeiträge pro Woche habe ich gerade mal einen geschafft: Waren meine Ziele zu ehrgeizig? Mein Perfektionismus zu groß? Oder habe ich mir zu wenig Zeit genommen für Dinge, die mir wichtig sind? Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.

Insgesamt habe ich im vergangenen Jahr 57 Blogbeiträge gepostet: 34 unter https://timetoflyblog.com/, 23 in meinem Zweitblog https://chaosgaertnerinnen.de/ und einen, einen sehr langen, im Blog der Bücherfrauen, einem Netzwerk von Frauen aus der Buchbranche (https://blog.buecherfrauen.de/drei-autorinnen-drei-buecher-eva-walitzek/). An diesem Blogbeitrag habe ich sehr lange gearbeitet – und ich habe sehr viel gelesen, ehe ich mich entscheiden konnte, über welche Autorinnen und über welche Bücher ich schreibe. Es hat mir nicht nur viel Spaß gemacht, alte Autorinnen wiederzuentdecken, von denen ich jahrelang nichts gelesen hatte (https://timetoflyblog.com/drei-autorinnen-drei-buecher-making-of). Es hat auch dazu beigetragen, dass ich mein selbstgestecktes Leseziel – ein Buch pro Woche – 2021 übertroffen habe: 62 Bücher stehen auf meiner Gelesen-Liste, einige Sachbücher, meist aber Romane, Biografien und Essays. Der Essayband „Wenn Männer mir die Welt erklären“ von Rebecca Solnit gehört zu meinen Lieblingsbüchern des Jahres – vor allem der Essay mit dem Titel, der dem Buch seinen Namen gab, ist unbedingt lesenswert.

Essays faszinieren mich schon lange. Weil ich sie nicht nur lesen, sondern auch schreiben möchte, habe ich im vergangenen Sommer einen Kurs an der Volkshochschule Hamburg belegt: Er hat mir die Scheu genommen, mich an die Form zu wagen, die vielleicht für mich gar nicht so neu ist. Denn irgendwie sind meine Blogbeitrage ja eine Art Essay, vielleicht Essays light.

Nicht nur die neue Textart, sondern auch Musik habe ich im vergangenen Jahr für mich entdeckt: Meist beginne und beende ich den Tag mit klassischer Musik. Ein musikalisches Highlight war sicher das Konzert der Elphcellisten in der Elbphilharmonie in Hamburg (https://timetoflyblog.com/nicht-alles-online). Die Fortsetzung soll folgen – in diesem Jahr.

Eine besonderes Erlebnis war die Norwegenreise mit Mann und Tochter. Norwegen ist wirklich ein Traumland – ein Eldorado für Menschen, die wie ich süchtig nach Wasser sind. Meer, Flüsse, Seen, wohin frau schaut, dazu Berge und unglaubliche An- und Ausblicke. Hier möchte man an vielen Stellen eine Hütte bauen und bleiben. Nur das Wetter hat diesmal nicht so mitgespielt, wie bei vorangegangenen Norwegenbesuchen im Herbst.

Insgesamt bin ich 2021 deutlich weniger gewandert und gereist als geplant. Ersteres lag auch an meinen Knien, Letzteres vor allem an Corona. Dass ich Freundinnen, die weit weg wohnen, wegen Corona  schon lange nicht mehr treffen konnte, bedaure ich sehr – dass ich einen Freund, der im Süden Deutschlands gelebt hat, vor seinem Tod nicht mehr gesehen habe, nehme ich Corona wirklich übel, ebenso dass ich eine Freundin, die in einem Krankenhaus in Hannover gestorben ist, nicht so lange und oft besuchen konnte, wie ich wollte. Besuche im Krankenhaus durften maximal eine Stunde dauern – und waren für alle, die keine engen Verwandten waren, sondern nur Freunde nur mit Ausnahmegenehmigung möglich.

Vor einem Jahr haben wir alle auf die Impfstoffe gehofft, die damals gerade zugelassen worden waren. Biontech und Moderna haben die Erwartungen erfüllt: Sie schützen sehr gut vor schweren Krankheitsverläufen und davor, an Corona zu sterben. An ihnen liegt es nicht, dass die Pandemie unser Leben auch im vergangenen Jahr teilweise stark beeinträchtigt hat – und es wohl auch im Jahr 2022 tun wird. Schuld daran sind zum einen immer neue Varianten des Virus, die ansteckender sind als ihre Vorgänger und den Impfschutz teilweise aushebeln, zum anderen aber Menschen, die sich Querdenker nennen, die aber eigentlich Leerdenker sind, weil sie eben leider nicht denken, sondern wilden Verschwörungstheorien glauben.

Dass Impfgegener lieber Wurmmitteln für Pferde  schlucken als sich impfen zu lassen, ist ihre Sache – solange sie nicht mit Vergiftungserscheinungen in Krankenhäusern landen und das ohnehin überlastete Klinikpersonal zusätzlich belasten. Aber die kleine, laute und zunehmend rechtsradikale Minderheit gefährdet auch die Gesundheit der Mehrheit, weil sie Abstands- und andere Regeln missachtet und so dazu beiträgt, dass das Virus sich weiter ausbreitet. Gefährlicher als Delta, Omikron und Co ist es, dass die Leerdenker die Demokratie und die freiheitliche Gesellschaft, in der wir leben, zerstören möchten. Denn gegen SARS-CoV-2 und andere Viren können WissenschaftlerInnen erstaunlich schnell hochwirksame Impfstoffe und irgendwann auch Medikamente entwickeln. Gegen Dummheit und Bosheit, die sich mit Rassismus und Antisemitismus verbünden, ist bekanntlich kein Kraut gewachsen. Und selbst wenn es eins gäbe, würden die, die es am nötigsten hätten, es am allerwenigsten nehmen.

Es gab auch gute Nachrichten aus der Politik. Dass Olaf Scholz neuer Bundeskanzler ist und Robert Habeck Vizekanzler, hätte ich vor einem halben Jahr nicht zu träumen gewagt. Gut, Christian Lindner stand nicht auf meiner Regierungswunschliste. Doch Politik ist kein Wunschkonzert – und es ist vielleicht ein kluger Schachzug, denn FDP-Chef zum Finanzminister zu machen. Soll er doch sehen, wie er – vorzugsweise von seinen besser verdienenden WählerInnen – das Geld für die auch von seiner Partei gewünschte Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft bekommt.

Nein, es war sicher kein gutes Jahr, auch wenn ich persönlich keinen Grund zum Jammern habe – oder wenn, dann nur auf hohem Niveau. Deshalb würde ich das vergangene Jahr auch nicht ganz so hart beurteilen wie Mascha Kaleko, deren Gedicht „Nekrolog auf ein Jahr“ ich gestern in meinem Bücherregal entdeckt habe – zufällig, ohne danach zu suchen.

„Nun starb ein Jahr. Auch dieses ging daneben“, beginnt die erste Strophe.  Und die letzte:
„Man lästre nicht am Grabe!
Doch: Wenn das Leben einer Schule gleicht.
Dann war dies Jahr ein schwachbegabter Knabe
Und hat das Ziel der Klasse nicht erreicht.“

Doch wohin damit. Keiner will das alte Jahr mehr haben. Haken wir es also ab.

Wer will, kann das ganze Gedicht nachlesen unter https://www.sommeruni.net/2002/workshops/zeitung/Nekrolog%20auf%20ein%20Jahr%20-%20Mascha%20Kaleko.pdf

Eine gute Verbindung

Für manche haben die Raunächte bereits am 21. Dezember begonnen, für andere erst in der Nacht vom Heiligen Abend zum ersten Weihnachtsfeiertag. Dass Anfang und Ende der Raunächte mit den christlichen Feiertagen der Geburt und Erscheinung des Herrn – Epiphanias oder Fest der Heiligen drei Könige am 6. Januar – zusammenfallen, ist natürlich kein Zufall. Denn Weihnachten ist keine christliche Erfindung: Feste um die Zeit der Wintersonnenwende gab es schon lange bevor Jesus‘ Geburt gefeiert wurde. Die römischen Saturnalien zum Beispiel oder das germanische Julfest. Das Christentum hat einfach „heidnische“ Bräuche „adoptiert“ und für seine Zwecke genutzt. Das wäre – nebenbei bemerkt – ja nicht schlimm, im Gegenteil. Doch leider haben die christlichen Eroberer und Kirchenoberen – und hier ist die männliche Form angebracht, weil es ausschließlich Männer waren – die vorchristlichen Bräuche dann meist als Aberglauben verdammt und die Menschen, deren Ideen sie übernommen haben, verfolgt und oft ermordet. Aber das ist ein anderes Thema.

Magische Raunacht, fotografiert von Foe Rodens in Norwegen. Dieses und andere tolle Fotos von Foe Rodens können unter  https://www.pictrs.com/foerodens/img/eqjxuj gekauft werden*

Die zwölf Raunächte erhielten auf dem Konzil von Tours im Jahr 567 den kirchlichen Segen: Sie wurden laut Wikipedia als sogenannte Dodekahemeron ins offizielle Kirchenjahr eingeführt (https://de.wikipedia.org/wiki/Hochneujahr). Eine Deutung des Namens weist jedoch auf den vorchristlichen Ursprung hin. So leitet Duden online die Herkunft von rau – haarig (mittelhochdeutsch ruch) ab: „in Anspielung auf mit Fell bekleidete Dämonen, die besonders in diesen Nächten ihr Unwesen treiben“ (https://www.duden.de/rechtschreibung/Raunaechte). Nach Kluges „Etymologischem Wörterbuch der deutschen Sprache“ war dagegen „das traditionelle Beräuchern der Ställe mit Weihrauch durch den Priester oder den Hofbauern“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Rauhnacht#cite_ref-4) namensgebend.

Wie dem auch sei: Die Raunächte sind für mich schon lange eine besondere, eine magische Zeit, die ich nutze, um über Gott und die Welt und natürlich auch über mich selbst nachzudenken, um auf das vergangene Jahr zurück- und auf das kommende vorauszublicken. In der Vergangenheit habe ich das immer mithilfe von Büchern und Informationen aus dem Internet getan. In diesem Jahr nehme ich an einem Schreibcamp und an dem Kurs Magische Raunächte* teil, der Raunachtsrituale mit Yoga und Meditation verbindet. Natürlich coronagerecht online.

Schreiben spielt in meinem Leben ohnehin eine wichtige Rolle – beruflich und privat; Yoga möchte ich künftig häufiger und intensiver praktizieren. Die wenigen Yogaübungen, die zu meinem Morgenritual gehören, tun mir gut: Sie halten mich beweglich und helfen mir, zu entspannen. Trotzdem schaffe ich es nicht, regelmäßig und mehr zu üben. Mit Meditationen und Affirmationen tue ich mich sehr schwer, und Verbindungen zu meinem höheren Selbst und anderen höheren Mächten aufzunehmen, ist mir noch nicht wirklich gelungen. Aber manchmal ist es einfach gut, über den eigenen Tellerrand zu schauen und etwas Neues auszuprobieren.

Der Auftakt lässt hoffen: Ich habe durch die Yoga- und Meditationsanleitungen per Video schon einige Yogapositionen kennengelernt, die mir gefallen und die ich in mein eher bescheidenes Übungsrepertoire aufnehmen möchte: das liegende Reh beispielsweise, den schlafenden Schwan oder den Drachen, hoch und tief. Und ich werde künftig sicher häufiger zwischen Mond- und Sonnengruß wechseln. Ich mag den Mond, und es ist sicher nicht gerecht, immer nur die Sonne zu grüßen.

Sei gegrüßt Mond. Foto: Foe Rodens

Auch die Schreibanregungen und Fragen aus beiden Kursen helfen mir, mir über meine Wünsche und Ziele klar zu werden – darüber, was ich im neuen Jahr erreichen, aber auch, was ich mit dem alten hinter mir lassen möchte. Vielleicht entdecke und erwecke ich durch die Kombination von Schreiben, Yoga, Meditation und Affirmation sogar den Teil in mir, der meinen richtigen Weg kennt, und mein höheres Selbst, das alle Antworten hat, die ich brauche. Und wenn sich dann auch höhere Mächte oder das Universum meiner Wünsche und Pläne annehmen, kann ja nichts mehr schiefgehen.

*Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung

Link zum Kurs von Martina Honecker und zur Foto-Website von Foe Rodens

https://www.yogamitmartina.de/rauhnaechte-anleitung-rituale/

https://www.pictrs.com/foerodens/img/eqjxuj

Wünsche zur Wintersonnenwende

Heute ist der kürzeste Tag des Jahres – und die längste Nacht. Die Sonne ist heute nördlich von Hannover laut www.timeanddate.de um 8:29 Uhr auf und nach 7 Stunden und 39 Minuten um 16:08 Uhr wieder untergegangen. Der Tag war damit genau vier Sekunden kürzer als der gestrige.

Der Tag der Wintersonnenwende ist ein Wendepunkt: Genau um 16.58 Uhr hat sich die Nordhalbkugel wieder stärker der Sonne zugewendet. Der Winter beginnt zwar heute erst, aber ab heute kehrt die Sonne zurück; die Tage werden wieder länger, die wenn auch zunächst nur sekundenweise. Morgen dauert es vom Sonnenauf- bis zum Sonnenuntergang zwar gerade mal zwei Sekunden länger als heute. Aber für mich, die ich die Dunkelheit im Winter fast mehr fürchte als die Kälte und das schlechte Wetter, ist das ein gutes Zeichen. Der Anfang ist gemacht, es geht wieder aufwärts. Der 31. Dezember ist dann bereits 62 Sekunden länger als der Vortag – und mehr als fünf Minuten länger als der 21. Immerhin.

Mit der Wintersonnenwende beginnt nicht nur der Winter, sie ist auch der Auftakt zu den Raunächten. Die zwölf heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem Drei-Königstag sind seit alters her eine besondere Zeit, in der die Menschen auf das vergangene Jahr zurückschauen und Pläne für das kommende schmieden. Und auch diejenigen, die von alten Ritualen und (Aber)glauben wenig halten, können oder wollen sich dem kaum entziehen. Denn Jahresrückblicke, seröse und satirische, politische und sportliche, sind derzeit auf allen Sendern zu sehen.

Mir, bekennender Raunachtfan, gefallen zwei Rituale in der Mitwinter- oder Julnacht besonders: Alles, was man – oder frau – mit dem zu Ende gehenden Jahr los- oder hinter sich lassen will, wird auf einen Zettel geschrieben: Ängste, Sorgen, belastende Eigenschaften oder Projekte, die sich überlebt haben. Mir fällt da für mich ohne lange nachzudenken, einiges ein. Corona steht, so viel kann ich verraten, weil oben auf der Liste, die dann verbrannt und damit höheren Mächten übergeben wird. Die Liste schreibe ich, das Verbrennen verschiebe ich auf später, weil ich gerade kein feuerfestes Gefäß zur Hand habe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Asche werde ich im Garten vergraben, dann wächst aus dem Ballast, den ich abwerfe, etwas Neues, Positives.

Schöner, weil positiver, finde ich das 13-Wünsche-Ritual: Sobald ich diesen Blogbeitrag und meine Loslass-Liste geschrieben habe, zünde ich eine Kerze an, höre Musik und denke darüber nach, was ich mir für das kommende Jahr wünsche, welche Ziele ich (endlich) angehen und erreichen will. Die 13 wichtigsten schreibe ich auf kleine Zettel, die so gefaltet werden, dass ich den Inhalt nicht erkennen kann, und bewahre sie bis zu den Raunächten in meiner goldenen Wünschebox auf. Die ist zugegebenerweise nicht aus echtem Gold, sondern nur aus Papier, aber ein bisschen Glanz kann ja nicht schaden.

Goldene Wünschebox

In jeder Raunacht wird dann ein Zettel gezogen und – so will es das Ritual – verbrannt, ohne nachzuschauen, was darauf steht. Alle Raunächte stehen für einen Monat im kommenden Jahr: die erste für den Januar, die zweite für den Februar und so weiter. Der Wunsch der ersten Rauhnacht soll sich dementsprechend im ersten Monat des neuen Jahres erfüllen und so weiter. Dies wird dem Universum, höheren Mächten überlassen. Nur um den 13. Zettel bzw. um den den Wunsch, der am Ende der Raunächte übrigbleibt, muss frau sich dann selbst kümmern. Das ist dann die Aufgabe für das ganze Jahr.

Rituale sind gut und schön, aber Geduld und abzuwarten, bis sich etwas tut, zählen nicht zu meinen Stärke. Und so überlege ich, ob ich das Wünsche-Ritual abwandeln darf, will und soll. Vielleicht öffne ich die Zettel und erfahre so, welcher Wunsch oder welches Ziel in welchem Monat an der Reihe ist. Schließlich macht es Sinn, wenn das Universum, dem ich meine Wünsche anvertraue, und ich zur gleichen Zeit am gleichen Ziel arbeiten. Vielleicht freut es sich über ein bisschen Unterstützung und darüber, dass frau ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Fortuna fortis adiuvat, das Glück ist mit den Tüchtigen, wussten schon die alten Römer. Aber man weiß ja nie, und mit höheren Mächten kenne ich mich nicht so gut aus. Vielleicht sind sie ja auch ärgerlich, wenn ich ihnen ins Handwerk pfusche.

Ich werde darüber nachdenken. Und bis in drei Tagen die Raunächte beginnen, habe ich ja noch ein bisschen Zeit.

Kalendergeschichten

Das alte Jahr geht zu Ende, die ersten Termine für das kommende Jahr stehen fest, wollen oder müssen notiert werden – berufliche und private. Aber in diesem Jahr bin ich darauf besser vorbereitet als in den vergangenen. Denn ich habe bereits im September einen neuen Kalender gekauft – so früh wie noch nie.

Meist suche ich sehr lange nach einem geeigneten Kalender – oft schiebe ich den Kauf bis ins neue Jahr hinaus. Denn meine Erwartungen sind hoch – und sie werden nur selten erfüllt. Eine Jahresübersicht mit allen Monaten am Anfang und eine für das folgende Jahr am Ende ist in (fast) allen Kalendern Standard. Eine Übersicht über den ganzen Monat am Beginn eines jeden Monats – mit Platz für Termine und kurze Notizen – bieten dagegen nur wenige. Doch auf meiner Wunschliste steht die Monatsübersicht weit oben, hilft sie mir doch, den Überblick zu behalten. Für die einzelnen Wochen genügt mir dagegen eine Doppelseite. Weil Kalenderseiten (fast) immer liniert sind und ich nur im Notfall auf liniertem Papier schreibe, notiere ich meine täglichen und wöchentlichen Aufgaben nämlich in einem separaten Heft mit Blankoseiten. Zusammen mit dem Kalendarium entsteht so mein „Bullet Journal light“.

Der Buchkalender, den ich eher zufällig auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für meine jüngste Enkelin entdeckt habe, ist (fast) so, wie ich mir meinen Kalender wünsche: Dass es neben einer Seite mit den Wochentagen eine freie Seite für Notizen gibt, gefällt mir sehr gut. Nur dass die Notizseiten gepunktet sind, stört mich. Dotted heißt das auf Neudeutsch, was die Sache aber nicht besser macht: Den Sinn und Zweck der Punkte werde ich wohl nie verstehen. Aber zum Glück sind sie zarter als die Linien und Kästchen auf liniertem und kariertem Papier – und deshalb weniger störend. Blanco wäre natürlich besser, aber man/frau kann eben nicht alles haben. Zumindest keine Kalender mit Blancoseiten.

Ich habe jetzt sogar zwei Kalender. Denn kaum hatte ich den Buchkalender gekauft, habe ich das gleiche Kalendarium als Einlage passend für meinen von Foe Rodens handgemachten Lederumschlag gefunden. Das Kalendarium ist zweigeteilt, es gibt ein Heft für jede Jahreshälfte. Das ist äußerst praktisch, weil ich so nicht das ganze Jahr mit mir rumschleppen muss, sondern nur eine Hälfte. Der Buchkalender bleibt auf meinem Schreibtisch, mein Bullet Journal nehme ich wie mein Tagebuch eigentlich immer mit.

Die ersten Termine sind notiert – und zwei sogar schon wieder ausgestrichen. Anfang des Monats hatte ich nämlich für meine Booster-Impfung einen Termin Mitte Januar vereinbart. Alle früheren Termine waren vergeben. Doch das Impftempo steigt – im mobilen Impfzentrum im Rathaus wird in den nächsten Wochen auch sonntags geimpft. Und so konnte ich vor ein paar Tagen einen Impftermin am 2. Januar reservieren. Und wenn alles klappt, werde ich sogar schon übermorgen im Nachbarort geboostert. Dafür überarbeite ich meinen Terminkalender gerne.

Die unstrukturierte Leserin

Ich lese gern – und recht viel. Wenn die Statistiken nicht lügen, deutlich mehr als der Durchschnitts-Deutsche, wie immer er oder sie aussehen mag. Nach einer Umfrage des Stern aus dem Jahr 2015 lesen nämlich nur 27 Prozent mehr als zehn Bücher jährlich, 14 Prozent lesen gar keine Bücher. 39 Prozent der Befragten lesen bis zu fünf Bücher, (https://www.presseportal.de/pm/6329/2969695) – so viele liegen meist neben meinem Bett, weil ich parallel mehrere Bücher lese (und weil ich die gelesenen Bücher nicht immer sofort wegräume. Aber das ist ein anderes Thema).

Welche Bücher ich – vollständig – gelesen habe, notiere ich unter anderem in meinem Büchertagebuch. Das habe ich vor Jahren in der Livraria Bertrand in Lissabon gekauft, die angeblich die älteste Buchhandlung der Welt sein soll. 58 Bücher stehen bis jetzt in diesem Jahr auf meiner Gelesen-Liste. Und weil ich zwar Listen liebe, sie aber leider nicht sehr akribisch führe, sind es wahrscheinlich sogar ein paar mehr. Mein selbst gestecktes Jahresziel – ein Buch pro Woche – habe ich in diesem Jahr schon erreicht.

Belesen, wie manche jetzt vielleicht mutmaßen, bin ich aber nicht. Denn Duden online und Googles Deutsche Wörterbuch definieren „belesen“ als „durch vieles Lesen reich an [literarischen] Kenntnissen“. Ich habe, wenn überhaupt, nur ein gesundes Halbwissen. Und obwohl ich in meinem früheren Leben Germanistik studiert habe, kenne ich nicht einmal die Klassiker der Weltliteratur.

So bin ich bei „Ulysses“ von James Joyce ebenso wie bei Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ nie über die ersten 50 Seiten hinausgekommen. Die Bibel und Homers Ilias – ebenfalls Must-Reads für wirklich belesene Menschen – habe ich nur auszugsweise gelesen. Und die Lektüre von Buddenbrooks und Goethes Wahlverwandtschaften liegt so lange zurück, dass es schon fast verjährt ist.

Im Studium habe ich mich noch brav durch diverse Literaturlisten gelesen, seit ich der Uni den Rücken gekehrt habe und auch dem Schuldienst erfolgreich aus dem Weg gegangen bin, bin ich eine unstrukturierte Leserin. Ich lese just for fun.

Ich lese, was mir mehr oder weniger zufällig in die Finger fällt oder vor besser vor die Augen kommt. Bestsellerlisten interessieren mich bei der Auswahl meiner Lektüre eigentlich gar nicht, die Empfehlungen verschiedener Kulturseiten und -sendungen nur bedingt. Viele Bücher finde ich auf der Neuerscheinungsliste der örtlichen Bücherei und warte dann geduldig, bis ich an der Reihe bin: Helga Schuberts „Vom Aufstehen“ zum Beispiel oder „Die Unsterblichen“ von Axel Schumann. Manchmal frage ich das Bücherei-Team, ob ein Buch, das ich gerne lesen würde, nicht auch für andere LeserInnen interessant wäre. Und manchmal überzeugen meine Buchwünsche die Mitarbeiterinnen und sie kaufen das Buch für die Bücherei (vielen Dank für beides). Beispielsweise Gabriele von Arnims „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“. Das Buch, in dem Sie über das Zusammenleben mit ihrem pflegebedürftigen Mann schreibt, hat mich sehr berührt, vielleicht auch, weil ich es zu einer Zeit gelesen habe, als eine Freundin und ein Freund schwer krank waren.

Wenn ich in eine Buchhandlung gehe, komme ich meist mit einem neuen Buch heraus. Aber ich entdecke auch oft Bücher wieder, die seit Jahren in meinem Bücherschrank stehen. Manchmal springen mich die Titel an. Oder besser gesagt sie schreien: „Lies mich“ – weil sie gerade (wieder) zu meinem Leben passen. Zum Beispiel Rainer Maria Rilkes „Du musst dein Leben ändern“, „Auszeit“ von Anja Meulenbelt oder „Ein sanfter Tod“ von Simone de Beauvoir.

Manchmal führt mich ein Buch auf einen Pfad, dem ich dann lesend folge: Nachdem ich Antonio Iturbos „Bibliothekarin von Auschwitz“ gelesen habe, habe ich mir Dita Kraus Memoiren „Ein aufgeschobenes Leben: Kindheit im Konzentrationslager – Neuanfang in Israel“ ausgeliehen. Dita Kraus war noch ein Teenager, als sie im sogenannten „Familienlager“ des Venichtungslagers Birkenau die Bücher vor den Nazis versteckte. Sie wurde von Birkenau zunächst nach Auschwitz und dann ins KZ Bergen-Belsen deportiert. Dort hielten die Nazis auch Anne Frank und Renata Laqueur gefangen; Anne Frank wurde dort ermordet. Renta Laqueur überlebte. Ihre Tagebücher stehen in meinem Bücherregal, und natürlich habe ich noch einmal in sie hineingelesen. 

Oft verlasse ich mich bei der Auswahl der Bücher auf Empfehlungen von Freundinnen und Bekannten – und werde nur selten enttäuscht: Tante Martl von Ursula März hat mir eine Bekannte empfohlen und ausgeliehen; Nevermore von Cécile Wajsbrot habe ich mir selbst gekauft, nachdem eine Bücherfrau aus unserer Regionalgruppe es erwähnt hat. Jetzt liegt es auf dem Stapel der zu lesenden Bücher, der seinen Platz in einem meiner Bücherregale hat.

Ein Buch, das schon lange – ungelesen – in meinem Bücherregal steht, hat es jetzt auch auf diesen Stapel geschafft: „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. Ein Bekannter hat mir den Zauberberg ans Herz gelegt, weil es eines seiner Lieblingsbücher ist. Dass er es schon mehrmals gelesen hat, hat mich beeindruckt, immerhin hat das Buch fast tausend Seiten. Ich gebe dem Klassiker also noch eine Chance – und vielleicht ist die Vorweihnachtszeit der richtige Zeitpunkt für einen Roman, der in den Schweizer Bergen spielt und in dem ein Schneetraum zu den Höhepunkten zählen soll.

PS: Auch dieser Blogbeitrag hat mich zu einem Buch geführt: Als ich über den Text und über den Titel nachdachte, kam mir Alan Bennett „Die souveräne Leserin“ in den Sinn. Ich kannte das Buch nicht, habe es mir gekauft und kann es nur empfehlen. Natürlich ohne Gewähr, denn anders als die Queen, die Heldin des Buches, bin ich keine souveräne, sondern nur eine unstrukturierte Leserin. .

 

P

Nicht alles online

Gestern habe ich an einer Pressekonferenz teilgenommen, bei der eine forsa-Studie zur aktuellen Situation an Schulen und zu den größten Problemen der Schulleitungen vorgestellt wurde. Die Pressekonferenz fand im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf statt, aber ich musste dafür nicht extra an den Rhein fahren: Ich habe wie viele meiner KollegInnen in meinem Arbeitszimmer gesessen, konnte zuhören, zuschauen und natürlich auch Fragen stellen.

Ich gehöre sicher nicht zu denen, die Corona und die Folgen für die Gesellschaft und für einzelne klein- oder schönreden. Im Gegenteil: Die Belastungen sind enorm, vor allem für bestimmte Gruppen: für Kinder und Jugendliche beispielsweise, für die ganz Alten, für Eltern mit kleinen Kindern, für ÄrztInnen und Pflegepersonal oder für KünstlerInnen. Aber ein Positives hat die Pandemie sicher gebracht: Sie hat die Digitalisierung beschleunigt, und zwar in vielen Bereichen. Die Frage ist nur, warum dies nicht auch ohne Pandemie möglich war.

Vieles, was bis vor anderthalb Jahren undenkbar war, ist inzwischen selbstverständlich. Videokonferenzen zum Beispiel. Und so habe ich trotz oder gerade wegen Corona im vergangenen Jahr an so vielen interessanten Veranstaltungen teilgenommen wie selten zuvor: Denn der Aufwand, für eine zweistündige Pressekonferenz oder eine andere Veranstaltung von Burgwedel nach Bonn, Berlin, München oder auch nur nach Göttingen zu fahren, war mir in der Vergangenheit oft zu groß – zeitlich und auch finanziell.

Auch an dem Essaykurs an der Volkshochschule Hamburg hätte ich sicher nicht teilgenommen, wenn ich sechs Mal abends nach Hamburg hätte fahren müssen. Die vorgesehene Präsenzveranstaltung zum Kursabschluss war kein Anmeldehindernis – im Gegenteil: Dass auch sie coronabedingt nur online stattfinden konnte, fand ich sehr schade. Denn ich hätte die anderen Kursteilnehmerinnen und die Kursleiterin Brigitte Helbling sehr gerne mal persönlich kennengelernt. Doch aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben: Weil der Kurs uns allen so gut gefallen hat, treffen wir uns regelmäßig – digital. Monatliche analoge Treffen sind kaum möglich. Denn nur drei der sechs Kursteilnehmerinnen leben in Hamburg, die drei anderen sind über die halbe Republik verstreut.

Nicht immer können digitale Veranstaltungen analoge ersetzen: Persönliche Treffen sind oft schöner; Musik und Kunst – ob darstellend oder bildend – sind natürlich live besondere Erlebnisse. So möchte ich das Livekonzert der Elphcellisten in der Elbphilharmonie nicht missen und wir haben dafür gern die lange Anfahrt in Kauf genommen. Doch ich genieße es immer wieder, je nach Lust und Laune – auch während ich diese Zeilen schreibe – in die gestreamte Aufführung und in andere Konzerte hineinzuhören https://www.ndr.de/kultur/sendungen/ndr_elbphilharmonieorchester/NDR-ElphCellisten-in-Concert,sendung1194568.html. Das ruft die Erinnerungen an das tolle Konzert und an das imposante Konzerthaus wach – und macht Lust auf mehr.

Den Atelierspaziergang in Hannover habe ich in diesem Jahr leider verpasst: Im November hatten 31 Künstlerinnen und Künstler unter dem Motto „I‘m walking – Spazierengehen“ ihre Werkstätten geöffnet, doch ich hatte leider an beiden Sonntagen keine Zeit. Dank des virtuellen Atelierspaziergangs (www.hannover.de/atelierspaziergang)konnte ich ihre Arbeitsstätten und ihre Arbeiten trotzdem kennenlernen.

Live habe ich dann die Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen und Künstler im Schloss Landestrost in Neustadt besucht und – zum Thema passend – einen Spaziergang durch die kleine Stadt am Rübenberge unternommen. In der Ausstellung war ich dann übrigens die einzige Besucherin. Beim virtuellen Spaziergang war die Resonanz glücklicherweise größer. So haben auch einige Freundinnen, die weit weg wohnen, meine Einladung gerne angenommen und fanden die Einblicke in die hannoversche Kunstszene sehr inspirierend.

Nicht weitermachen wie bisher

Willkommen zurück, begrüßt mich mein Computer jedes Mal, wenn ich eine Datei öffne. Und er schlägt mir vor: „Machen Sie genau dort weiter, wo sie aufgehört haben“ – wahlweise vor neun Minuten, vor drei Stunden, vor zwei Tagen, vor einem Monat oder vor einem halben Jahr. Denn mein Computer hat, wie es so Computerart ist, ein ausgezeichnetes Gedächtnis: Er merkt sich genau, viel besser als ich, was ich wann geschrieben oder verändert habe.

Ja, sage oder denke ich meist und lasse mich mit einem Mausclick an die entsprechende Stelle in der Datei leiten. Doch immer öfter frage ich mich bei der Gelegenheit, ob ich das auch im richtigen Leben will: Genau dort weitermachen, wo ich aufgehört habe, also im Prinzip weitermachen wie bisher. Und ich merke: Eigentlich will ich das nicht. Ich habe das Gefühl, dass ich mein Leben ändern müsste – oder zumindest sollte.

Vielleicht liegt es daran, dass ich vor Kurzem 65 Jahre alt geworden bin, vielleicht daran, dass in diesem Jahr kurz nacheinander eine Freundin und ein Freund gestorben sind. Und natürlich führt uns – oder zumindest mir – Corona ständig vor Augen, wie schnell und radikal sich das Leben ändern und wie schnell es zu Ende sein kann.

Ich gebe es zu: Obwohl ich auf die Impfung – irgendwann im Januar ist es auch bei mir die dritte -, die Vorsichtsmaßnahmen, die ich einhalte, und natürlich auch auf meine ziemlich  robuste Gesundheit vertraue, macht SARS-CoV-19 mir zunehmend Angst. Und immer öfter denke ich an eine Meldung, die ich irgendwann vor Jahren im Radio gehört und die ich nie vergessen habe. Irgendwo im Osten Europas, in Armenien, in der Ukraine, in Aserbeidschan oder in irgendeinem anderen Staat, der früher zur Sowjetunion gehörte, wird auf Grabsteinen neben Namen, Geburts- und Todesjahr auch die Lebenszeit notiert. Gelebt  X Jahre, stehe dann dort in Stein gemeißelt, und (fast) immer sei die „Lebenszeit“ deutlich niedriger als das Alter.

Das wäre bei mir sicher auch so: Ich habe in den vergangenen Jahren oft zu viel gearbeitet und zu wenig gelebt. Zum einen, weil mir meine Arbeit Spaß macht, zum anderen aber auch, um finanziell unabhängig zu sein. Und dabei habe ich mich nicht immer genug um meine Gesundheit und um die wirklich wichtigen Dinge gekümmert.

Vielleicht muss ich dem Coronavirus ja sogar ein bisschen dankbar sein, weil es die Reißleine gezogen hat, bevor es mein Körper tun wollte. Ich habe coronabedingt wie viele Kolleginnen und Kollegen einige Aufträge verloren. Das ist natürlich bedauerlich, aber es tut mir gut, beruflich kürzer zu treten. Nicht nur, aber auch weil ich nicht mehr so belastbar bin wie früher. Es fällt mir schwerer, ohne Pause durchzuarbeiten, wie ich es jahrelang getan habe: den ganzen Tag, die ganze Woche, den ganzen Monat. Ich brauche mehr Pausen, und die gönne ich mir jetzt öfter.

Ich will, ja, ich kann nicht dort weitermachen, wo ich aufgehört habe – vor Corona. Ich habe mir vorgenommen, künftig zu arbeiten, um zu leben, und nicht länger zu leben, um zu arbeiten. Einen Plan, wie es weitergeht, bis ich im nächsten Jahr in Rente gehe und danach, habe ich noch nicht. Aber Corona hat mir ohnehin klar gemacht, wie wenig planbar unser Leben ist. Vielleicht befolge ich einfach Rainer Maria Rilkes Rat. „Lassen Sie sich das Leben geschehen. Glauben Sie mir: das Leben hat recht, auf alle Fälle“, schreibt er in seinem Buch „Du mußt dein Leben ändern.“ Ich habe das Buch irgendwann wohl wegen des Titels gekauft, und jetzt – wohl aus dem gleichen Grund – in meinem Regal wiederentdeckt. Und noch ein anderes Buch habe ich dort gefunden: „Es ist nie zu spät, neu anzufangen“ von Julia Cameron. Na denn.

Einstein hat recht

In Bayern, lese ich im Pressedienst news4teachers, den ich jeden Morgen bekomme, gerät mancherorts die Corona-Lage vor allem bei Kindern und Jugendlichen außer Kontrolle. Im Kreis Berchtesgadener Land ist die Inzidenz unter den 5- bis 14-Jährigen auf 1.546 gestiegen, unter den 15- bis 34-Jährigen auf 934.

Das liegt nicht allein daran, dass Kinder unter zwölf nicht geimpft werden können und dass sie im Unterricht keine Masken mehr tragen müssen. Offenbar feiern Jugendliche Corona-Partys, um sich gegenseitig anzustecken – so als sei diese Krankheit ein Kinderspiel, als gäbe es bei jungen Leuten keine schweren Krankheitsverläufe und kein Long-Covid.

Die feiernden Jugendlichen haben eine andere Corona-Folge im Sinn: Nach einer überstandenen Erkrankung gelten sie ein halbes Jahr als genesen. Sie brauchen in dieser Zeit keine PCR-Tests, die in Discos und bei Veranstaltungen teilweise verlangt werden. Um ein paar Euro zu sparen, nehmen sie nicht nur hohe Kosten für die Allgemeinheit in Kauf. Sie gefährden sich selbst und – viel schlimmer – andere. Sie belasten Pflegepersonal und ÄrztInnen und bringen Gesundheitssystem an den Rand des Zusammenbruchs. Schon jetzt gibt es nach Aussagen des Landrats im gesamten Rettungszweckverband kein Intensivbett für Covidpatienten mehr. Doch das ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Corona-Partys offensichtlich egal.

Warum sie sich nicht impfen lassen, wissen nur sie selbst und/oder die Götter. Mich macht so viel Rücksichtslosigkeit wütend, so viel Dummheit fassungslos. Was das alles mit Albert Einstein zu tun hat? Es bestätigt, dass er recht hatte. „Zwei Dinge sind unendlich“, soll Einstein gesagt haben, „das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Von alten Regalen und neuen Kisten

Als ich mein Arbeitszimmer umgeräumt habe, hat sich eine Lücke aufgetan. Leider zu schmal für ein weiteres Bücherregal, aber zu breit, um ungenutzt zu bleiben. In dem großen Möbelhaus aus Schweden bei uns im Ort habe ich die Lösung gefunden. Die Kisten aus Kiefernholz, die ich erstanden habe, wecken Erinnerungen – an meinen ersten Besuch in dem schwedischen Möbelhaus, das damals noch längst nicht so bekannt war wie heute, und an die Regale aus Kiefernholz, die ich vor dreieinhalb Jahrzehnten dort kaufte.

Ich hatte gerade ein Volontariat begonnen und brauchte für meine neue Wohnung neue Möbel, vor allem Bücherregale und eine Matratze. Meine Freundin begleitete mich, wir kauften dies und das für meine und für ihre Wohnung – so viel, dass unsere Einkäufe gerade in den Golf meines Vaters gepasst hätte. Doch dann entdeckte Sabine in der Fundgrube einen Teppich, 4 x 4 Meter groß, genau passend und farblich ideal für ihr Zimmer in ihrer Studentenwohnung in Mainz – und supergünstig. Meine Bedenken, dass der Teppich zu groß sei für das kleine Auto, hatten gegen diese Vorzüge keine Chance. Das passt schon, behauptete Sabine kühn, und sie behielt recht.

Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung verjähren nach drei Monaten, also kann ich es an dieser Stelle gestehen: Als wir Regale, Matratze, diverse Kleinigkeiten und natürlich den großen Teppich verstaut hatten, blieb für die Beifahrerin nur noch der Platz vor dem Beifahrersitz. Den nahm ich freiwillig ein – nicht nur, weil ich ein gutes Stück kleiner bin als meine Freundin, sondern auc,h weil ich ungern am Steuer des Wagens erwischt werden wollte, der heillos überladen und in dem die Sicht durch Rückfenster und Rückspiegel versperrt war. Bei einer Kontrolle wollte ich mich mucksmäuschenstill verhalten und es meiner viel überzeugenderen Freundin überlassen, die Polizisten davon abzuhalten, genauer hinzuschauen.

Solche Probleme hatte ich bei meinem jüngsten Einkauf nicht: Weil die Kisten aus Kiefernholz ohne voluminöse Umverpackung verkauft werden, konnte ich ihrer vier auf dem Fahrrad straßenverkehrsordnungskonform nach Hause transportieren und dort ganz problemlos zusammenbauen.

Was aus Sabines Teppich geworden ist, weiß ich nicht. Meine Regale sind mit mir von der Mosel in den Norden gezogen und leisten noch heute gute Dienste – inzwischen allerdings nicht mehr im Wohn- oder Arbeitszimmer, sondern im Keller. Ob den neuen Kisten ein ebenso langes Leben beschert ist, weiß ich nicht; sie sehen auf jeden Fall recht solide aus. Und sie lassen sich vielseitig verwenden: als Regalersatz oder wenn sie dazu nicht mehr benötigt werden, beispielsweise als mobile Bücher- und Bürobox, als Obst- oder als Werkzeugkiste, um in den guten alten Kiefernregalen für ein Ordnung zu sorgen.

Evas Schreibzimmer

Ich habe meine Arbeitszimmer umgeräumt. Nicht zum ersten Mal; mein Mann behauptet, mein Schreibtisch hätte schon in fast jedem Raum unseres Hauses gestanden. Geschrieben und gearbeitet habe ich eigentlich in jedem Zimmer – sogar in der Küche und im Bad. Außerdem benutze ich vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein gerne den Wintergarten als Außenbüro, im Sommer außerdem den Garten und die Terrasse.

Schreiben am Teich

Ich bin also bei der Wahl meiner Schreibplätze recht flexibel – ich kann überall schreiben, wo Platz für meinen Laptop, meine Notizbücher und meine Unterlagen ist. Aber ich brauche eine feste Schreibbasis – einen kreativen Zufluchtsort sozusagen.

Ich habe, welch ein Luxus, zwei Arbeitszimmer: Einen halben Tag habe ich gebraucht, um das kleinere Arbeits- zum Schreibzimmer umzufunktionieren. Um mehr Platz für die Bücher zu haben, die ich beim Schreiben brauche oder gerne um mich habe, mussten zwei kleine Kommoden zwei zusätzlichen Bücherregalen weichen. Weit länger als das Möbelrücken hat allerdings das Umräumen der Bücher gedauert. Außerdem habe ich – längst überfällig – bei der Gelegenheit ganze Papierberge entsorgt, die sich in diversen Ordnern und Schränken angesammelt haben. Würde man Vorher-nachher-Bilder des Arbeitszimmers vergleichen, wäre kaum ein Unterschied zu sehen.

Das liegt sicher auch daran, dass mein neues Schreibzimmer klein ist – es ist das kleinste Zimmer im ganzen Haus: Gerade einmal neun Quadratmeter ist die Grundfläche groß, Dachschrägen ein fest eingebautes Sideboard und mehrere hohe Bücherregale, die nur an den beiden geraden Wänden Platz haben, schränken die Gestaltungsmöglichkeiten zusätzlich ein.

Das Zimmer ist zwar klein, aber es hat zwei Fenster – eines an der Ost-, das andere an der Südseite des Hauses. So kann ich die Sonne von morgens bis abends sehen, wenn sie denn scheint. Das ist wichtig, denn ich brauche Licht, um mich beim Arbeiten wohlzufühlen, Tageslicht, wenn möglich, im Winter, wenn es morgens spät hell und früh wieder dunkel wird, helfen (Duft)Kerzen und Lichterketten. Selbst Wasser kann ich aus meinem Schreibzimmerfenster sehen – auch wenn die riesige Pfütze auf dem Garagendach der Nachbarn nur ein unvollkommener Ersatz für den Blick aufs Wasser ist, der für mich zu einem idealen Schreibort gehört. Doch sie ist wesentlich größer als unsere Gartenteiche – vielleicht frage ich die Nachbarn im nächsten Sommer, ob ich dort ein paar Pflanzen aufstellen oder eine Quietscheente schwimmen lassen darf, damit echtes Seefeeling aufkommt.

Auch mein Schreibtisch muss hell sein – und im Gegensatz zum Zimmer möglichst groß: Der Versuch, einem kleinen dunklen Tisch und einen ebenso dunklen Sekretär zur Schreibecke umzufunktionieren, ist kläglich gescheitert. Dort kann ich meine Morgenseiten, Tagebuch oder Mails schreiben, für meine Artikel, Blogbeiträge und andere Schreibprojekte brauche ich mehr Platz, um meine (Notiz-)Bücher und diverse Unterlagen auszubreiten (So aufgeräumt wie auf dem ersten Foto bleibt mein Schreibtisch leider in der Regel nicht lange, meist setzt sich das Chaos durch).

Korrektur- und Layoutarbeiten erledige ich künftig in meinem zweiten Arbeitszimmer. Deshalb habe ich den Monitor, den ich nur für diese Arbeiten nutze, dorthin umgesiedelt. Ohne ihn ist der Tisch von zwei Seiten „beschreibbar“ – ein Stehhocker, der unter dem Tisch verschwindet, wenn er nicht gebraucht wird, macht es möglich. Manchmal hilft ja ein Perspektivwechsel, um Dinge klarer zu sehen, Denk- oder Schreibblockaden zu überwinden oder die Kreativität zu verbessern.

Ohne Monitor ist auf dem Schreibtisch mehr Platz

Davon war Walt Disney überzeugt. Er soll für verschiedene Arbeiten (mindestens) drei verschiedene Arbeitsräume bzw. Arbeitsplätze genutzt haben: Im ersten (Raum des Träumers) ließ er seiner Fantasie freien Lauf, im zweiten (Raum des Realisten) setzte er seine Ideen um, entwickelte Konzepte und entwarf Projektskizzen, um seine Ideen umzusetzen. Im dritten (Raum des Kritikers) überprüfte Walt Disney seine Vorhaben und verbesserte sie. Die Walt-Disney-Methode lässt sich auch in einem Raum umsetzen; mehr darüber zum Beispiel unter https://karrierebibel.de/disney-methode/ und unter https://de.wikipedia.org/wiki/Walt-Disney-Methode

Weil auch in der kleinsten Hütte Platz ist, habe ich also gleich noch einen dritten Arbeitsplatz geschaffen. Im Stehen zu Arbeiten tut sicher meinem Rücken und vielleicht auch meiner Kreativität gut. Das hoffe ich auch von der kleinen Stereoanlage, die den Platz des Monitors eingenommen hat. Denn mit Musik geht ja angeblich alles besser, manchmal auch das Schreiben.

Schreibplatz Nr. 3